Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • Institute
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

CAS Creative Leadership and Transformation in the Digital Age

Leadership Network Lucerne

Zurück zum Spiel: Die Führungsentwicklung der Zukunft setzt auf Spielen und kollektive Kreativitätsentwicklung >
CAS Creative Leadership and Transformation in the Digital Age

Creative Leadership – die Macht der Idee

Creative-Leadership-Experte Jörg Reckhenrich im Interview >
CAS Creative Leadership and Transformation in the Digital Age

Freiheiten bewusst organisieren

oder: Wie führe ich eine Organisation in die Selbstorganisation? >

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Wirtschaft Wirtschaft
  3. Weiterbildung Weiterbildung
  4. Certificate of Advanced Studies CAS Certificate of Advanced Studies CAS
  5. CAS Creative Leadership and Transformation in the Digital Age CAS Creative Leadership and Transformation in the Digital Age

CAS Creative Leadership and Transformation in the Digital Age Kompetenzentwicklung für Führungspersonen in der Arbeitswelt 4.0

Kreativ-unternehmerisch führen, Change-Prozesse im digitalen Wandel agil gestalten – In neue Arbeits- und Lernformen eintauchen

 
  • Share
  • Tweet
  • LinkedIn
  • E-Mail

In der Übersicht

Es reicht nicht, wenn Sie vorgefertigte Konzepte und Tools zur Gestaltung der Digitalisierung in Ihrer Organisation einführen. Diese müssen situationsgerecht und unter Berücksichtigung der aktuellen Führungs- und Organisationskultur, Ressourcen und Marktgegebenheiten geplant und sorgfältig unter Einbezug der Mitarbeitenden umgesetzt werden. Am besten kann man dies von anderen Organisationen und Expert/innen lernen, die bereits seit Jahren Erfahrungen gesammelt und viele Firmen beraten haben. 

Das Programm eröffnet einen Entwicklungsraum für Führungspersonen, die sich mit innovativen Ansätzen fit für die Gestaltung von Führungsbeziehungen in der Arbeitswelt 4.0 machen wollen. Die digitale Transformation der Arbeitswelt erfordert eine hohe Innovationsorientierung, Veränderungsbereitschaft und Offenheit zur Kollaboration mit verschiedenen Anspruchsgruppen, um die Ziele der Organisation zu erreichen. 

Die Dozierenden moderieren Kompetenzentwicklung durch innovative didaktische Gefässe und in einer lernförderlichen Umgebung. Der interdisziplinäre Aufbau des Programms sowie die Auswahl von Führungsthemen und -methoden unterstützen die Leadership-Kompetenzentwicklung in der neuen Arbeitswelt optimal. 

Standbild Video CAS Creative Leadership

Was zeichnet den CAS Creative Leadership and Transformation in the Digital Age aus?

Die Studienleitenden Marcel Altherr und Prof. Dr. Stephanie Kaudela-Baum erläutern die zentralen Inhalte.

hidden

Facts

Studienstart

10. September 2021

Studienende

1. Mai 2022

Anmeldeschluss

10. August 2021

Dauer

8 Monate

Kosten

CHF 11'500.-

(inkl. Assessment/Coaching-Moul). 

Studienleitung
  • Marcel Altherr
  • Prof. Dr. Stephanie Kaudela-Baum
Info-Veranstaltungen
hidden
  • Mittwoch, 28. April 2021, Online
Abschluss

Beim Certificate of Advanced Studies Hochschule Luzern/FHZ in Creative Leadership and Transformation in the Digital Age handelt es sich um einen Zertifikatsabschluss einer eidgenössisch akkreditierten Hochschule

Programmart

CAS

ECTS

15

Unterrichtszeiten

3 Tagesblöcke /2 Tagesblöcke
(Do/Fr/Sa oder Do/Fr oder Fr/Sa)

Durchführungsort

Luzern

Kontaktstunden

19 Unterrichtstage plus 2 Qualifikationstermine und  Abschlussveranstaltung

Zielgruppe

Das CAS Creative Leadership and Transformation in the Digital Age richtet sich an erfahrene, innovationsorientierte Führungspersonen, Projektleitende, Fachexpert/innen, Change-Verantwortliche oder Unternehmer/innen mit mehrjähriger Berufserfahrung, die ihre aktuellen Führungs- und Veränderungsthemen einbringen, die mit ihren Teams Transformationsprozesse in der Arbeitswelt 4.0 gestalten und mit ihren Unternehmen den Weg in das digitale Zeitalter mit neuen Führungsansätzen kompetent beschreiten möchten. 

Voraussetzungen
  • Fachliche oder personelle Führung, mehrjährige Berufserfahrung
  • Bereitschaft, an einem «Zukunftslabor» für Führung im Kontext der digitalen Transformation mitzuwirken und eigene Führungsthemen einzubringen
  • Die Teilnahme am CAS setzt den Abschluss einer universitären Hochschule, einer Fachhochschule oder einer höheren Fachschule voraus. Beim Nachweis einer gleichwertigen Qualifikation ist auch die Zulassung ohne formalen Abschluss auf tertiärer Stufe möglich (sur dossier - Verfahren).
     
Anbieter

Wirtschaft
Institut für Betriebs- und Regionalökonomie IBR

Methodik

Der Lernprozess der Teilnehmenden wird durch spielerische, experimentelle, diskursive und erlebnisbasierte Unterrichtsmethoden sowie mit digitalen Kollaborations-Tools unterstützt. 

 

Bemerkungen

Unterrichtsort
Mehrheitlich Campus Luzern, einzelne Sequenzen finden in Seminarräumlichkeiten ausserhalb statt, u.a. auch in Unternehmen (im Raum ZH/ZCH).

In der aktuellen Situation ist Weiterbildung besonders wichtig. Wir erleichtern Ihnen die Finanzierung durch die Möglichkeit von Ratenzahlungen. Für Details erkundigen Sie sich bitte bei der jeweiligen Studienbetreuung.

Dieses Studienangebot ist Teil folgender Weiterbildungen

  • MAS Leadership and Management

Weitere Infos

hidden
  • Flyer

    (1.9 MB) .PDF 

  • Anmeldeformular

    (237.0 KB) .PDF 

  • Blog Leadership Network Lucerne

  • Wege zum MAS

  • Merkblatt Steuerabzug

    (327.3 KB) .PDF 

  • CAS Creative Leadership and Transformation in the Digital Age
  • Inhalte
  • Lernsystem
  • Testimonials
  • Dozierende

Info-Veranstaltungen

  • Mittwoch, 28. April 2021, Online

Kontakt

Prof. Dr. Stephanie Kaudela-Baum

Co-Studienleitung

+41 41 228 99 72

E-Mail anzeigen

Marcel Altherr

Co-Studienleitung

+41 41 757 68 36

E-Mail anzeigen

Kontakt

Esther Kammermann

Administrative Studienbetreuerin

+41 41 228 99 29

E-Mail anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Sekretariat

Zentralstrasse 9
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 41 11

wirtschaft@hslu.ch

AACSB Member Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Institute
  • Bibliothek
  • Räume mieten
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK