Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • Institute
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Von der Piste in den Hörsaal
  • Von Luzern nach Paris und Prag
  • Der MSc in Banking und Finance auf Studienreise in der Hauptstadt
  • Herzliche Gratulation an unsere Diplomandinnen und Diplomanden!
  • Herzliche Gratulation an unsere Studienabgänger
  • Financial Times Ranking
  • Von Hong Kong in die Schweiz
  • London Studienreise
  • Rückblick Herbstsemester 2021
  • Studentische Arbeit zum Thema Eigenmietwert
  • Wenn Studenten in akademischen Journals publizieren
  • MSc in Banking and Finance ist neu Teil des CFA Affiliation Programms
  • Wir gratulieren unseren diesjährigen Absolventinnen und Absolventen!
  • Wenn Studierende in akademischen Journals publizierieren
  • Wenn Studierende in akademischen Journals publizieren
  • Unser neuer Campus

Breadcrumbs-Navigation

  1. Wirtschaft Wirtschaft
  2. Studium Studium
  3. Master Master
  4. Banking and Finance Banking and Finance
  5. Einblicke ins Studium Einblicke ins Studium
  6. Von der Piste in den Hörsaal Von der Piste in den Hörsaal

Von der Piste in den Hörsaal

Andreas Wirbser studiert an der Hochschule Luzern Banking & Finance. Für das Master-Studium liess er sich aus Deutschland in die Zentralschweiz locken – wegen der Berge und weil er für die Zukunft auch Jobs ausserhalb des «normalen Bankenumfelds» im Auge hat.

Banking & Finance

Von der Schweiz kannte Andreas Wirbser bisher vor allem die verschneiten Berglandschaften. Vor rund zehn Jahren raste er noch als Mitglied eines deutschen Landeskaders im Ski Alpin in den Walliser und Bündner Alpen die Pisten runter. Den Leistungssport hat Wirbser, der in einem beschaulichen Bergdorf im Schwarzwald aufgewachsen ist, mittlerweile hinter sich gelassen. In die Schweiz zurück gebracht hat ihn ein Studium an der Hochschule Luzern.

«Etwas Ungewöhnliches machen»
Da es für Andreas Wirbser nie ein Thema war, voll auf die Karte Sport zu setzen, begann er zuerst eine Ausbildung in Lörrach. Nach jedem Theoriesemester an der Hochschule folgte ein Praxiseinsatz bei der örtlichen Sparkasse, wo er seit dem Bachelorabschluss festangestellt ist. Das praxisorientiere Lernen stand bei ihm immer im Vordergrund – so auch bei der Entscheidung, den weiterführenden Master an der Hochschule Luzern zu absolvieren: Der Vorlesungsplan ermöglicht es ihm, in einem 70%-Pensum bei seinem Arbeitgeber in Deutschland beschäftigt zu bleiben. Aber auch die Schweiz als Bildungsstandort hat ihn bei der Wahl überzeugt: «Natürlich gibt es in Deutschland ebenfalls Master-Studiengänge, die mich interessiert hätten. Ich wollte aber etwas Ungewöhnliches machen. Etwas, mit dem ich mich abheben kann.» 

Viel Abwechslung und reale Projekte
Mittlerweile steht Wirbser im dritten Semester des Master of Science in Banking and Finance. Für das Studium in die Schweiz zu gehen, sei eine gute Entscheidung gewesen, sagt er. Ihm gefalle hier vor allem der Mix aus europäischem Flair und internationaler Ausrichtung sowie die Nähe zu den Finanz- und Wirtschaftszentren Zürich und Zug. «Das macht es kurzweilig und spannend. Die Module sind so aufgebaut, dass sie eine abwechslungsreiche Mischung zwischen etablierten Fachthemen und neuartigen Ansätzen bieten», sagt er auch im Hinblick auf die Vorlesungen, in denen sich forschende Professorinnen und Professoren der HSLU mit Vertretern aus der Praxis oftmals abwechseln. Besonders spannend sei der Fokus auf die Aspekte der Digitalisierung im Finanz- und Bankenwesen: «Wir können während des Studiums an realen Digitalisierungsprojekten mitarbeiten und so wertvolle Erfahrungen in verschiedenen Bereichen sammeln». Das gebe ihm die Möglichkeit, für die Zukunft auch Tätigkeiten ausserhalb des herkömmlichen Bankenumfelds ins Auge zu fassen.

Grenzgänger: Zwischen Stadt und Berg
Arbeiten in Süddeutschland. Studieren in Rotkreuz. Andreas Wirbser ist viel unterwegs. Das sei ab und zu anstrengend, bringe aber auch viel Abwechslung in den Alltag. Wie er den Wechsel in die Schweiz erlebt hat? «Das gewohnte Umfeld zu verlassen, braucht am Anfang immer Überwindung», meint Wirbser. Aber die kurze Distanz zu seinem Arbeitsort in Freiburg im Breisgau und die verwandte Mentalität der Schweizerinnen und Schweizer habe ihm den Wechsel letztlich erleichtert. Auch die Topografie des Landes hat ihm bei der Akklimatisierung geholfen. «Ich gehe immer noch so oft wie möglich in die Berge, sei es zum Skifahren, Mountainbiken oder Wandern. Dafür ist die Lage hier in der Zentralschweiz natürlich perfekt», sagt Wirbser. 

Autor: Saverio Genzoli
Bild: Franca Pedrazzetti


Master of Science in Banking and Finance
Der konsekutive Master of Science in Banking and Finance ist eine wissenschaftlich fundierte und zugleich praxisorientierte weiterführende Fach- und Managementausbildung. Zu den Fachkompetenzen gehören fundierte Kenntnisse in den Bereichen Bank- und Risikomanagement, Corporate Finance sowie FinTech, Data Analytics und Blockchain. Der Master-Studiengang bereitet Studierende darauf vor, anspruchsvolle Aufgaben in der Finanzwirtschaft auszuüben.

HIER gibt es weitere Informationen.

 

 

 

Dr. Simon Amrein

Co-Leiter Masterstudiengang Banking and Finance

+41 41 757 67 16

E-Mail anzeigen

Erfahren Sie mehr zum Master of Science in Banking and Finance

  • Zum Studiengang

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Administration Ausbildung

Zentralstrasse 9
- 6002 Luzern

+41 41 228 41 30

ausbildung.wirtschaft@hslu.ch

AACSB Accredited Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Institute
  • Bibliothek
  • Räume mieten
  • Jobs & Karriere

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK