Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • Institute
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Gut zu wissen
  • Finanzierung
  • Porträts von Doktorandinnen und Doktoranden

Breadcrumbs-Navigation

  1. Wirtschaft Wirtschaft
  2. Studium Studium
  3. Doktorat im Bereich Wirtschaft Doktorat im Bereich Wirtschaft
  4. Gut zu wissen Gut zu wissen

Gut zu wissen Erste Schritte zum Doktorat

Die folgenden Punkte helfen Ihnen dabei, ein Dissertationsprojekt in die Wege zu leiten.

Doktorat Ablauf

PhD oder DBA?
Im Bereich der Wirtschaftswissenschaften kann unterschieden werden zwischen einem «klassischen» Doktorat (PhD) und einem Doctor of Business Administration (DBA). 
Ein PhD ist grundsätzlich auf eine akademische Laufbahn ausgerichtet, jedoch auch in einigen Unternehmen laufbahnrelevant. Ziel ist es, Forschungslücken zu schliessen und neue Theorien zu entwickeln. 
Den Doctor of Business Administration (DBA) streben Sie an, wenn Sie praxisrelevante Fragestellungen aus dem Management-Umfeld wissenschaftlich fundiert bearbeiten möchten und ihren Studienabschluss eventuell nicht im Bereich der Wirtschaftswissenschaften gemacht haben, nun aber in diesem Feld arbeiten.

Anforderungen
Jede Universität bzw. jede Fakultät definiert die formalen Voraussetzungen für ein Doktorat eigenständig in der entsprechenden Promotionsordnung. Informieren Sie sich über die Regelungen an der von Ihnen bevorzugten Institution. Mit einem guten konsekutiven Masterabschluss an einer Universität sind die Voraussetzungen meistens gegeben. Mit einem konsekutiven Masterabschluss an einer Fachhochschule sind oftmals noch Vorleistungen zu erbringen. Für DBA-Programme gelten spezifische Regelungen. 

Form einer Dissertation (PhD)
In den Promotionsordnungen einiger Universitäten bzw. Fakultäten ist vorgesehen, dass eine Dissertation entweder als Monografie verfasst werden kann oder dass das Publizieren mehrerer wissenschaftlicher Beiträge in Peer Reviewed Journals möglich ist.

Themenfindung
Machen Sie sich eingehend darüber Gedanken, mit welcher Fragestellung Sie sich im Rahmen Ihrer Dissertation auseinandersetzen wollen. Es ist zentral, dass Sie diese Fragestellung brennend interessiert; Sie werden damit viel Lebenszeit verbringen. Unsere Dozierenden können Sie dabei unterstützen, relevante Fragestellungen zu finden. Allenfalls können Sie Synergien mit laufenden Projekten in den Instituten nutzen (z.B. Innosuisse-Projekte oder spezifische Anstellungen im Rahmen eines Projekts des Schweizerischen Nationalfonds SNF).

Betreuungsperson und Anmeldung
Für die Immatrikulation als Doktorandin/Doktorand an einer Universität ist die Bestätigung einer Betreuungsperson, das heisst einer Professorin/eines Professors der entsprechenden Universität, Voraussetzung. Kontaktieren Sie eine Person aus Ihrem Interessengebiet und stellen Sie Ihr Dissertationsprojekt vor, idealerweise bereits mit einem schriftlichen Proposal. Das Netzwerk der Dozierenden der Hochschule Luzern – Wirtschaft kann dabei behilflich sein. Mit der Betreuungsperson schliessen Sie in der Regel eine Vereinbarung über Ziele, Meilensteine, Dauer etc. ab.

Unterstützung durch die Hochschule Luzern – Wirtschaft
Wenn Sie sich bei uns auf eine Stelle als Doktorandin/Doktorand bewerben, dann sprechen Sie dieses Thema im Bewerbungsprozess am besten bereits an. Wenn Sie bereits bei uns tätig sind, dann klären Sie dies mit der vorgesetzten Person. Mehr dazu unter Finanzierung.

  • Doktorat im Bereich Wirtschaft
  • Gut zu wissen
  • Finanzierung
  • Porträts von Doktorandinnen und Doktoranden

Offene Stellen

  • Stellenmarkt Hochschule Luzern – Wirtschaft

Prof. Dr. Uta Jüttner

Forschungskoordinatorin IBR

+41 41 228 42 09

E-Mail anzeigen

Prof. Dr. Stefan Hunziker

Forschungskoordinator IFZ

+41 41 757 67 54

E-Mail anzeigen

Prof. Dr. Thomas Wozniak

Forschungskoordinator IKM

+41 41 228 22 40

E-Mail anzeigen

Prof. Dr. Timo Ohnmacht

Forschungskoordinator ITM

+41 41 228 41 88

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Administration Ausbildung

Zentralstrasse 9
- 6002 Luzern

+41 41 228 41 30

ausbildung.wirtschaft@hslu.ch

AACSB Accredited Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Institute
  • Bibliothek
  • Räume mieten
  • Jobs & Karriere

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK