Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Finanzierung
  • Gut zu wissen
  • Porträts von Doktorandinnen und Doktoranden

Breadcrumbs-Navigation

  1. Wirtschaft Wirtschaft
  2. Studium Studium
  3. Doktorat im Bereich Wirtschaft Doktorat im Bereich Wirtschaft
  4. Finanzierung Finanzierung

Finanzierung Wir unterstützen Sie!

Einen Teil der Arbeit an einer Dissertation müssen Sie unentgeltlich leisten. Dies ist so, weil es sich um einen persönlichen Qualifikationsschritt handelt. Es gibt aber Finanzierungsmöglichkeiten, mit denen ein Teil der Arbeitszeit entschädigt wird. Hier verschaffen wir Ihnen einen Überblick über die Beiträge, die wir an der Hochschule Luzern – Wirtschaft zur Verfügung stellen.

Arbeitszeitmodell für wissenschaftliche Mitarbeitende
Die Hochschule Luzern kann in ausgewählten Fällen Dissertationsprojekte durch eine Anstellung in einem speziellen Arbeitszeitmodell fördern. Diese Stellen werden ausgeschrieben oder interne Mitarbeitende können einen Antrag dafür stellen. Es wird eine separate Vereinbarung erstellt.

Das Arbeitszeitmodell beinhaltet die Finanzierung von 20 Stellenprozenten während drei Jahren für die Dissertation. In einem Umfang von 50 Stellenprozenten arbeiten Sie an Projekten und Aufträgen des Instituts. Im Umfang von 30 Stellenprozenten investieren Sie private Arbeitszeit für Ihre Dissertation. Der Anstellungsgrad kann um max. 15 Stellenprozente erhöht werden, wenn es gelingt, Drittmittel für das Projekt zu generieren.
Die Voraussetzungen für das Modell sind:

  • Das Dissertationsprojekt passt in die Strategie des entsprechenden Instituts und Competence Centers (in der Regel wird das Dissertationsprojekt mit einem grösseren Forschungsprojekt verknüpft)
  • Die Zulassung zum Doktoranden/innen-Studium an der gewünschten Universität liegt vor
  • Das Dissertationsthema sowie die Betreuungsperson stehen fest
  • Es besteht die Bereitschaft, die Forschungsergebnisse in Lehrveranstaltungen, Publikationen etc. einzubringen

Anstellung im Rahmen eines Projektes des Schweizerischen Nationalfonds SNF
Wenn Doktorierende im Rahmen eines Projektes des Schweizerischen Nationalfonds SNF angestellt werden, macht der SNF Vorgaben zu den Anstellungsbedingungen. Wenn Doktorierende ihr ganzes Pensum für das SNF-Projekt einsetzen, erfolgt in der Regel eine Anstellung mit mind. 80 Stellenprozenten. Der SNF finanziert Doktoranden/innen-Stellen während max. vier Jahren und die Vergütung erfolgt nach den jeweils aktuellen Sätzen des SNF.

Erfolgsprämienmodell
Die Hochschule Luzern kann Dissertationsprojekte, die nicht im Arbeitszeitmodell gefördert wurden, durch die Gewährung einer Erfolgsprämie bei deren Abschluss fördern. 

Weitere Unterstützungsleistungen siehe unter Doktorat im Bereich Wirtschaft.

  • Doktorat im Bereich Wirtschaft
  • Gut zu wissen
  • Finanzierung
  • Porträts von Doktorandinnen und Doktoranden

Offene Stellen

  • Stellenmarkt Hochschule Luzern – Wirtschaft

Prof. Dr. Anna Sender

Forschungskoordinatorin IBR

+41 41 228 42 08

E-Mail anzeigen

Prof. Dr. habil. Stefan Hunziker

Forschungskoordinator IFZ

+41 41 757 67 54

E-Mail anzeigen

Prof. Dr. Thomas Wozniak

Forschungskoordinator IKM

+41 41 228 22 40

E-Mail anzeigen

Prof. Dr. Timo Ohnmacht

Forschungskoordinator ITM

+41 41 228 41 88

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Administration Ausbildung

Zentralstrasse 9
6002 Luzern

+41 41 228 41 30

ausbildung.wirtschaft@hslu.ch

AACSB Accredited Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medien

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Institute
  • Bibliothek
  • Räume mieten
  • Jobs & Karriere

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode