Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Doktorat im Bereich Wirtschaft
    • Gut zu wissen
    • Finanzierung
    • Porträts von Doktorandinnen und Doktoranden
  • Bachelor
  • Master
  • Careers Service
  • Transfer Services
  • Paten-Programm -
  • Smart-up
  • Reglemente
  • Testimonials

Breadcrumbs-Navigation

  1. Wirtschaft Wirtschaft
  2. Studium Studium
  3. Doktorat im Bereich Wirtschaft Doktorat im Bereich Wirtschaft

Doktorat im Bereich Wirtschaft Praxisnah, begleitet und vernetzt

Doktorandinnen und Doktoranden, die an der Hochschule Luzern – Wirtschaft arbeiten, beschäftigen sich in ihrer Promotion typischerweise mit angewandten Forschungsfragen und tragen so – nahe an der Praxis und vernetzt mit der Schweizer Wirtschaft – zur Lösung von aktuellen Problemen bei.

Doktorat Partner

Warum soll ich überhaupt promovieren?
Eine Promotion ermöglicht einerseits, sich in ein Thema zu vertiefen und ein Fachgebiet systematisch wissenschaftlich zu bearbeiten und zu verstehen. 

mehr

Andererseits lassen sich damit wertvolle Fähigkeiten erwerben, die nicht nur im akademischen Umfeld, sondern auch in Unternehmen gefragt sind. Dazu gehören insbesondere das vernetzte und analytische Denken, das Entwickeln von innovativen Lösungen, das Aneignen methodischer Kenntnisse sowie das eigenständige, selbstorganisierte Arbeiten an einem anspruchsvollen Projekt. 

Warum ein Doktorat an einer Fachhochschule?
Als Fachhochschule ist die Hochschule Luzern nicht promotionsberechtigt. Trotzdem entscheiden sich viele unserer wissenschaftlichen Mitarbeitenden und Dozierenden, ihr Doktorat mit einer Anstellung bei uns zu verbinden.

mehr

Dadurch bietet sich die Möglichkeit, neben dem Promotionsvorhaben weitere angewandte Forschungsprojekte zu bearbeiten und allenfalls erste Erfahrungen in der Lehre zu sammeln. Dies bietet folgende Vorteile:

  • Zugang zu einem breiten Netzwerk an Expertinnen und Experten aus Forschung und Lehre sowie zu Praxispartnern
  • Verbindung der grundlagenorientierten Betreuung durch eine Universität mit aktuellen, praxisrelevanten Fragestellungen an einer Fachhochschule
  • Unterstützung bei der Finanzierung Ihrer Dissertation mit einem attraktiven Arbeitszeitmodell

Welche Unterstützungsleistungen bietet die Hochschule Luzern – Wirtschaft?

  • Beratung bei der Wahl des Dissertationsthemas und bei der Suche nach einer Doktoratsbetreuerin / einem Doktoratsbetreuer an einer Universität (siehe auch Gut zu wissen)
  • Thematische und methodische Begleitung des Dissertationsprojekts
  • Ermöglichung von Teilzeitarbeit, wenn das Tätigkeitsfeld dies erlaubt
  • Unterstützung bei der Vernetzung und Positionierung in der Scientific Community sowie der Fachöffentlichkeit (Teilnahme an Konferenzen und Tagungen, Einbezug in Referate, Publikationen etc.)
  • Interne Vernetzung und Erfahrungsaustausch in Forschungsforen und weiteren Veranstaltungen in den Instituten 
  • Vielfältige Methodenkurse und weitere Angebote via Kooperationsprojekt Campus Luzern

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Erfahren Sie mehr unter Gut zu wissen und erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten. Die Porträts von einigen Doktorandinnen und Doktoranden zeigen auf, wie vielfältig die Wege zum Doktorat sind. Bei Fragen und Interesse freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Mit welchen Universitäten kooperieren wir?
Grundsätzlich unterstützt die Hochschule Luzern – Wirtschaft Promotionsvorhaben mit allen Universitäten, die über geeignete Forschungsfelder verfügen. Spezifische Kooperationsvereinbarungen bestehen mit den folgenden Universitäten:

  • Edinburgh Napier University: Unsere Dozierenden sind hier als offizielle Betreuungspersonen anerkannt, wodurch eine besonders enge Vernetzung des Promotionsvorhabens mit der Tätigkeit an unserer Hochschule möglich ist.  
  • Silpakorn University, Bangkok: Die Hochschule Luzern – Wirtschaft bietet über den MAS International Management einen attraktiven Zugang zum DBA-Programm der Silpakorn University an (vgl. Zulassungsvoraussetzungen).

Weiterführende Informationen
Nachwuchsförderung an der Hochschule Luzern
Doctor of Business Administration DBA
Swissuniversities - Nachwuchsförderung
Campus Luzern – Informationen zum Doktorat
Erfolgreich promovieren – Leitfaden für Doktorandinnen und Doktoranden

  • Doktorat im Bereich Wirtschaft
  • Gut zu wissen
  • Finanzierung
  • Porträts von Doktorandinnen und Doktoranden

Offene Stellen

  • Stellenmarkt Hochschule Luzern – Wirtschaft

Prof. Dr. Uta Jüttner

Forschungskoordinatorin IBR

+41 41 228 42 09

E-Mail anzeigen

Prof. Dr. Stefan Hunziker

Forschungskoordinator IFZ

+41 41 757 67 54

E-Mail anzeigen

Prof. Dr. Thomas Wozniak

Forschungskoordinator IKM

+41 41 228 22 40

E-Mail anzeigen

Prof. Dr. Timo Ohnmacht

Forschungskoordinator ITM

+41 41 228 41 88

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Administration Ausbildung

Zentralstrasse 9
6002 Luzern

+41 41 228 41 30

ausbildung.wirtschaft@hslu.ch

AACSB Accredited Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Themen
  • Bibliothek
  • Räume mieten
  • Jobs & Karriere

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK