Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • Institute
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Studierendenaustausch im Ausland
  • Wieso an die Hochschule Luzern - Wirtschaft?
  • Ausbildungsangebot sowie Infoveranstaltungen
  • Studierendenaustausch in Luzern
  • Zweiter Abschluss auf Basis eines Auslandsemesters
  • Online Summer Business School
  • Studienwochen
  • Weiterbildungsangebot
  • Leben in Luzern
  • Campus Life
  • Finanzielle Unterstützung für Studierende
  • Internationales Anschlagbrett

Breadcrumbs-Navigation

  1. Wirtschaft Wirtschaft
  2. International International
  3. Für Studierende Für Studierende
  4. Studierendenaustausch im Ausland Studierendenaustausch im Ausland

Studierendenaustausch im Ausland

Der Erwerb von zusätzlichen Kenntnissen und Fähigkeiten während eines Auslandsaufenthaltes wird das Abschlussprofil insgesamt aufwerten. Ein Austausch oder ein Auslandssemester ist darüber hinaus eine hervorragende Gelegenheit, um mehr über andere Kulturen zu erfahren und die eigenen Sprachkompetenzen zu verbessern. Für eine spätere Tätigkeit in einem internationalen Umfeld ist eine solche Erfahrung von grundlegender Bedeutung. 

hidden

Finanzielles zum Austausch

Je nach  Vereinbarung zwischen der Hochschule Luzern – Wirtschaft und der entsprechenden Partnerinstitution können die Studiengebühren für Gaststudierende aus Luzern erlassen werden. Die zuständige Person der Heimatschule gibt hierzu gerne weitere Auskunft.

mehr

Studierende können ein Stipendium im Rahmen des Programms Swiss European Mobility (anstelle von Erasmus+) beantragen. Diese Mittel stehen Studierenden und Dozierenden zur Verfügung, die im Rahmen eines Austauschs an teilnehmende europäische Partnerhochschulen gehen. Sie können auch eine anderweitige Finanzierung organisieren. Die Seiten Living in Lucerne und Finanzielle Unterstützung für Studierende enthalten nützliche Informationen über mögliche Kontaktstellen für finanzielle Unterstützung und Stipendien.

Je nach Zielort können die Reisekosten einen beträchtlichen finanziellen Aufwand darstellen. Weitere Kosten fallen durch Visum (falls erforderlich), Unterkunft und Verpflegung, Versicherungen, Lehrbücher, Ausflüge und Freizeit an. Die Kosten des Auslandsaufenthaltes hängen natürlich auch vom Lebensstil ab. Die Websites unserer Partnerhochschulen sowie ein Blogpost einer unserer Studierenden geben Auskunft über die zu erwartenden Lebenshaltungskosten. 

Studierende Austausch

Wenn Sie zurzeit an der Hochschule Luzern – Wirtschaft immatrikuliert sind, können Sie weitere Informationen auf ILIAS finden. Dort ist auch der Link zum Online-Bewerbungstool zu finden.

Studierende sollten sich im Vorfeld über alle Aspekte ihres Auslandssemesters informieren, z.B. Bewerbungsverfahren, Studienvertrag, Finanzierungs- und Wohnmöglichkeiten, Einreiseformalitäten und Versicherungen. Für Interessenten findet jährlich im Herbst eine Informationsveranstaltung statt.  Studierende können sich auch direkt an das  Exchange Office wenden.

Wo ist ein Austausch möglich? 
Nationale und internationale Netzwerke sind in der globalisierten Welt immer wichtiger geworden, weshalb die Hochschule Luzern – Wirtschaft enge Beziehungen zu Universitäten und Institutionen in ganz Europa, Asien und Amerika pflegt. Studierende der Hochschule Luzern – Wirtschaft können ein oder zwei Auslandssemester an einer Partnerinstitution absolvieren. Zudem haben sie die Möglichkeit ein zusätzliches Semester ausserhalb des Studiums individuell zu organisieren.

Flyer Austausch im Ausland (in Englisch)

Partnerhochschulen der Hochschule Luzern - Wirtschaft

hidden

Wie passt ein Austausch ins eigene Studium?

Idealerweise sollten Austauschstudierende in ihrem eigenen Studium möglichst weit fortgeschritten sein. Die bereits erzielten Noten und der Erwerb von Sprachkompetenzen in der Sprache ihres Austauschlandes sind nebst Motivation und Flexibilität die wichtigsten Auswahlkriterien.

mehr

Ein Austauschsemester ist ausgehend von der Hochschule Luzern – Wirtschaft in den folgenden Semestern möglich:

BSc in Business Administration, BSc in International Business Administration,

  • Vollzeit: im 5. oder 6. Semester
  • Berufsbegleitend: im 7. oder 8. Semester

BSc in Business Psychology, BSc Mobility, Data Science and Economics

  • Vollzeit: im 4., 5. oder 6. Semester
  • Berufsbegleitend: im 6., 7. oder 8. Semester

MSc in Business Administration, MSc in Banking and Finance

  • Vollzeit: 2., 3. oder 4. Semester (im MSc BA abhängig vom Major)
  • Berufsbegleitend: im 2., 3., 4., 5. oder 6. Semester (im MSc BA abhängig vom Major)

MSc in Real Estate

  • Vollzeit: im 2. oder 3. Semester

MSc in International Financial Management

  • Vollzeit: 2. oder 4. Semester
  • Berufsbegleitend: 2., 4. oder 6. Semester

MSc in Applied Information and Data Science

  • 3. Semester

Prof. Jillaine Farrar Schmidhauser

Head of Exchange Programme

+41 41 228 42 28

E-Mail anzeigen

Martina Frei

Exchange Coordinator

+41 41 228 41 29

E-Mail anzeigen

Natasha Murray

Exchange Coordinator

+41 41 349 36 50

E-Mail anzeigen

Weitere Informationen

  • Weitere Informationen zum Austauschprogramm auf ILIAS

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Sekretariat

Zentralstrasse 9
- 6002 Luzern

+41 41 228 41 11

wirtschaft@hslu.ch

AACSB Acceredited Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Institute
  • Bibliothek
  • Räume mieten
  • Jobs & Karriere

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK