Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • Institute
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Immobilien
  • Weiterbildung
  • Financial Management
  • Banking, Investments & Insurance
  • Für Verwaltungsräte
  • IFZ Digital
  • Geschäftsführung für Verbände
  • Forschung & Dienstleistungen
  • News und Über uns

Breadcrumbs-Navigation

  1. Wirtschaft Wirtschaft
  2. Institute Institute
  3. Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ
  4. Immobilien Immobilien

Immobilien Real Estate Management

Der Themenschwerpunkt Immobilien befasst sich mit der Finanzierung und dem Management von Immobilien- und Real-Estate-Vorhaben. 

Illustration zum Thema

Alle Projekte zu Immobilien

Alle Forschungsprojekte zu Immobilien und Real Estate anzeigen und durchsuchen.

Immobilien in der Weiterbildung

hidden
Illustration zum Thema

MAS Immobilienmanagement

Die international ausgerichtete Weiterbildung MAS Immobilienmanagement befähigt Teilnehmende, Probleme im Immobilienmanagement kompetent zu lösen.

Mit dem CAS Real Estate Development sind Sie in der Lage, standort optimierte Konzepte zu entwickeln und umzusetzen.

CAS Real Estate Development

Mit dem CAS Real Estate Development sind die Teilnehmenden in der Lage, Standort optimierte Konzepte zu entwickeln und umzusetzen.

Im CAS Real Estate Investment Management vermitteln wir Ihnen Fachwissen in Immobilienbewertung und Immobilienfinanzierung.

CAS Real Estate Investment Management

Das CAS Real Estate Investment Management bieten den Teilnehmenden eine aktuelle und anwendungsorientierte Weiterbildung.

Im CAS Real Estate Asset Management lernen Sie, Immobilien nutzen- und kostenoptimiert zu führen.

CAS Real Estate Asset Management

Im CAS Real Estate Asset Management lernen die Teilnehmenden, Immobilien nutzen- und kostenoptimiert zu führen.

Immobilien in der Ausbildung

hidden
Illustration zum Thema

Bachelor Immobilien

Der Bachelor of Science in Business Administration mit einer Vertiefung in Immobilien bildet Studierende zu Fachkräften, welche in der Immobilienbranche hoch gefragt sind. Der Studiengang legt zudem das nötige betriebs- und finanzwirtschaftliche Fundament.

Illustration zum Thema

Master Real Estate

Der Master of Science in Real Estate bereitet die Studierenden auf anspruchsvolle Tätigkeiten in der Immobilienwirtschaft vor. Sie erhalten ein vertieftes Verständnis über immobilienwirtschaftliche Zusammenhänge mit besonderem Schwerpunkt im Bereich Investment, Finanzierung und Management.

wEITERE Weiterbildungen IM bEREICH Immobilien

hidden
  • MAS Gemeinde-, Stadt- und Regionalentwicklung

  • CAS Immobilienbewertung

  • CAS Energieberatung

  • CAS Bauherrenkompetenz KB'CH

Konferenzen und SEMINARE IM Bereich iMMOBILIEN

hidden
  • Seminar Herausforderungen auf dem Hypothekarkreditmarkt

  • Konferenz Real Estate Investment und Asset Management 2023

  • Konferenz Investments in Logistikimmobilien und Light Industrial

  • Konferenz Indirekte Immobilienanlagen: Chancen und Risiken im In- und Ausland

Schweizer Immobiliengespräche

Die Eventreihe Schweizer Immobiliengespräche bietet interessierten Teilnehmenden eine Plattform, welche sich aktuellen, spezifisch ausgewählten Themen aus der Immobilienwirtschaft widmet. Die Immobiliengespräche finden viermal im Jahr statt. Organisator: Immobilien Business; Partner: Hochschule Luzern

Studie Digitalisierungsbarometer 2017

hidden
  • Studienbestellung

Forschung zu Immobilien

hidden

Nachhaltige Schweizer Wohnungswirtschaft: Empirische Erkenntnisse für direkte Immobilieninvestitionen

Das Projekt erarbeitet pragmatische Empfehlungen zur Förderung einer nachhaltigen Wohnungswirtschaft im Spannungsfeld von Wirtschaftlichkeit, Energie, Verdichtung und Wohnqualitäten.

Optimierungsstrategien im Nutzungszyklus von Immobilien

Vorstellung einer Studie zu Optimierungsmöglichkeiten bei Investitionen in Immobilien und Möglichkeiten zu Renditesteigerungen

  • Medienspiegel Immobilien

Prof. Dr. Christian Kraft

Leiter CC Immobilien und Co-Leiter Masterstudiengang Real Estate

+41 41 757 67 07

E-Mail anzeigen

Prof. Dr. Markus Schmidiger

Studienleiter MAS Immobilienmanagement

+41 41 757 67 34

E-Mail anzeigen

Prof. Dr. John Davidson

Co-Studienleiter MAS Immobilienmanagement und Leiter Major Immobilien

+41 41 757 67 36

E-Mail anzeigen

Prof. Dr. Michael Trübestein

Co-Leiter Masterstudiengang Real Estate

+41 41 757 67 22

E-Mail anzeigen

Dr. Daniel Steffen

Dozent und Projektleiter

+41 41 757 67 20

E-Mail anzeigen

Newsletter

  • Abonnieren Sie unseren Newsletter

immobilien blog

  • Abonnieren Sie unseren Blog

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  w IFZ LinkedIn

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ Campus Zug-Rotkreuz

Suurstoffi 1
CH- 6343 Rotkreuz

+41 41 757 67 67

ifz@hslu.ch

AACSB Accredited Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Institute
  • Bibliothek
  • Räume mieten
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK