Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Strategisches Management
    • Business Transformation Survey 2022
  • Change Management & Organisationsentwicklung
  • Familienunternehmen und Unternehmerfamilie
  • Innovation & Entrepreneurship
  • Sustainability Management
  • Value Network Management

Breadcrumbs-Navigation

  1. Wirtschaft Wirtschaft
  2. Themen Themen
  3. Unsere Themen Unsere Themen
  4. Unternehmensentwicklung, Führung und Personal Unternehmensentwicklung, Führung und Personal
  5. Unternehmensentwicklung Unternehmensentwicklung
  6. Strategisches Management Strategisches Management

Strategisches Management Grundlage erfolgreicher Unternehmensführung

In einem wegen Komplexität und Dynamik schwer zu erfassenden wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umfeld sind zukunftsweisende Strategien für Unternehmungen wesentliche Grundlagen für den langfristigen Erfolg. 

Strategisches Management setzt sich mit der Frage auseinander, welche Strategien, Kompetenzen und Fähigkeiten in einem Unternehmen entwickelt werden müssen, um in dieser komplexen und zunehmend globalisierten Welt erfolgreich zu bleiben. Wie können Führungskräfte aus der Flut der Informationen die relevanten Erkenntnisse ziehen? Welche Einflüsse haben technologische Fortschritte, die Digitalisierung oder gesellschaftliche Herausforderungen wie die Notwendigkeit zur Nachhaltigkeit auf die Unternehmen? Welche Businessmodelle und Werteversprechen sind zukunftsweisend und ermöglichen das langfristige Überleben der Unternehmung?
Es geht in diesem Themenfeld also um Fragen und Antworten zu (grenzüberschreitendem) Wissensmanagement, (internationaler) Organisationsgestaltung, (global kompetitiver) Innovationskultur, aber genauso um geeignete Problemlösungskonzepte und Führungskulturen. Ziel ist es, Manager/innen wie Führungskräfte mit Fach- und Methodenwissen zu unterstützen, für deren Zusammenarbeit mit wesentlichen Stakeholdern wie Mitarbeitende, Kunden und Investoren. 

Aus- und Weiterbildungsangebote zum Thema

hidden
  • Executive MBA Luzern

  • MBA Luzern

  • Doctor of Business Administration DBA

  • MAS Leadership and Management

  • MAS Wirtschaftsingenieur

  • CAS Betriebswirtschaft (Tageskurs)

  • CAS Sustainable Management

hidden

Projekte

Gerne begleiten wir Sie (auch in Zusammenarbeit mit externen Partnern) bei der Gestaltung von strategischen Prozessen und unterstützen Sie bei Ihren Entscheidungen. Referenzprojekte stellen wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch vor.

hidden

Ausgewählte Forschungsprojekte 

Business Transformation Survey 2022

 zur Messung Ihres unternehmerischen Fitness-Levels: Jetzt an der Erhebung teilnehmen!

hidden

Aktuelle Publikationen

  • Griesbach, David (2019). Lean Innovation Guide: Mit dem Lean Progress Model zum Startup- und Innovationserfolg. München und Zürich: Franz Vahlen Verlag und Versus Verlag.
  • Griesbach, David; Kraner, Jan & Kocher, Pierre-Yves (2018). Werkzeugkiste (54): Lean Startup. Organisationsentwicklung: Zeitschrift für Unternehmensentwicklung und Change Management, 2018(1/18), 90-95. 
  • Griesbach, David (1.6.2015). Smart Services und multi-sided Markets - Die strategischen Optionen. IM+IO Zeitschrift für Innovation, Organisation und Management, 56-60. 
  • Ulrich M./ Zemp M. (2019) Führen in Expertenorganisationen – eine didaktische Perspektive mit praktischer Anleitung. In: P. Kels, S. Kaudela-Baum (Hrsg.) Experten führen. Uniscope. Publikationen der SGO Stiftung. Springer Gabler: Wiesbaden.
  • Scherrer, Sylvie & Stolz, Ingo (2018). Wie KMU in den Internationalisierungsprozess starten. KMU-Magazin, 2018(04), 86-90. 
  • Stolz, Ingo; Scherrer, Sylvie & Gisin, Leila (2018). Die Spannungsfelder der KMU-Internationalisierung. KMU-Magazin, 80-83.

Weitere Expertinnen und Experten am IBR

Stolz Ingo, Meldau Sandrina, Nagel Erik, Schäfer Adrienne (CC SOM), Zimmermann Anja (CC SOM)

Prof. Dr. Markus Zemp

Dozent und Projektleiter

+41 41 228 41 97

E-Mail anzeigen

Dr. David Griesbach

Dozent

+41 41 228 41 99

E-Mail anzeigen

Netzwerke

  • Forum für Familienunternehmen
  • Zentralschweizer Wirtschaftsforum
  • Alumni EMBA Luzern
  • Alumni MBA Luzern

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Institut für Betriebs- und Regionalökonomie IBR

Zentralstrasse 9
Postfach 2940
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 41 50

ibr@hslu.ch

AACSB Accredited Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Themen
  • Bibliothek
  • Räume mieten
  • Jobs & Karriere

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK