Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Produktionsinnovation
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • Institute
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Wirtschaft Wirtschaft
  2. Institute Institute
  3. Unternehmensentwicklung Unternehmensentwicklung
  4. Innovation & Entrepreneurship Innovation & Entrepreneurship
  5. Produktions-Innovationen Produktions-Innovationen
  6. Dienstleistungen Dienstleistungen

Dienstleistungen Benchmarking, Sekundäranalysen und kundenspezifische Erhebungen

Das Projektteam des Instituts für Betriebs- und Regionalökonomie IBR unterstützt Kunden mit vergleichenden Analysen (Benchmarking), Sekundäranalysen und Erhebungen, die voll und ganz massgeschneidert werden können.

Benchmarking

Benchmarking bedeutet, eigene Strategien, Produkte und Dienstleistungen, Strukturen und Prozesse regelmässig mit den besten Unternehmen zu vergleichen und von diesen zu lernen, indem ‚Best Practices’ identifiziert und auf ihre eigenen Belange angepasst und umgesetzt werden. 

Ein Vergleich ermöglicht zudem

  • Leistungen für verschieden Anspruchsgruppen transparent zu machen,
  • Fakten für Audits (z.B. im Rahmen von TQM/EFQM-Assessments) zu sammeln,
  • Argumente für Gespräche mit Kunden, Investoren, Banken, usw. zu liefern

Basierend auf der Datenbasis der regelmässigen Erhebung European Manufacturing Survey – Schweiz ermöglichen wir interessierten Unternehmen in einem anonymen Benchmarking die Leistungskraft und das Innovationsverhalten mit einer von Ihnen ausgewählten Gruppe von Produktions-Unternehmen zu vergleichen. 

Beachten Sie bitte dazu die spezifische Website unseres Projektpartners Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung. An der Erhebung teilnehmende Unternehmen erhalten den kostenlosen Zugang zum Performance-Benchmarking.

Sekundäranalysen

Basierend auf der bestehenden Datenbasis, kundenspezifische Auswertung bestimmter Fragestellungen, abhängig Ihrer Bedürfnisse. Zusammenfassung der Resultate in einer Dokumentation und Präsentation der Ergebnisse im Rahmen eines Workshops.

Für Anfragen in Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen benutzen Sie bitte das Kontaktformular.

Kundenspezifische Erhebungen

Erhebung einer kundenspezifischen Fragestellung im Rahmen der Schweizer Erhebung. Die Fragen, statistischen Auswertungen und Themenschwerpunkte können individuell vereinbart werden. Dokumentation der Ergebnisse und Präsentation der wichtigsten Erkenntnisse im Rahmen eines Workshops. 

  • Produktions-Innovationen
  • European Manufacturing Survey 2017-2020
  • Studien
  • Fachartikel & Medien
  • Dienstleistungen
  • Studium Value Network Management

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Institut für Betriebs- und Regionalökonomie IBR

Zentralstrasse 9
Postfach 2940
- 6002 Luzern

+41 41 228 41 50

ibr@hslu.ch

AACSB Accredited Logo

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Institute
  • Bibliothek
  • Räume mieten
  • Jobs & Karriere

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK