Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Themen
  • International
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Mediation & Verhandeln
  • Integrales Risikomanagement

Blog Management & Law

Abonnieren Sie unseren Blog und bleiben Sie zwischen Recht und Management up to date

Breadcrumbs-Navigation

  1. Wirtschaft Wirtschaft
  2. Themen Themen
  3. Institut für Betriebs- und Regionalökonomie IBR Institut für Betriebs- und Regionalökonomie IBR
  4. Unsere Themen Unsere Themen
  5. Management and Law Management and Law
  6. Mediation & Verhandeln Mediation & Verhandeln

Mediation & Verhandeln Konstruktive Lösungen finden

Das Zusammenleben und Zusammenarbeiten in einer globalisierten, pluralisierten und sich rasch verändernden Gesellschaft ist herausfordernd, sei dies im privaten, im beruflichen oder im politischen Umfeld. Es gilt immer wieder, mit Emotionen umzugehen, miteinander im Gespräch zu bleiben und nachhaltige Lösungen auszuhandeln.

Blog Management & Law

Abonnieren Sie unseren Blog und bleiben Sie zwischen Recht und Management up to date

Konflikte am Arbeitsplatz verursachen messbare Kosten und individuellen Leidensdruck. Wir unterstützen Unternehmen, Behörden, Verwaltungseinheiten und Non-profit-Organisationen in der alltäglichen Herausforderung des konstruktiven Miteinanders.

Mediation am IBR

Mediation an der HSLU

YouTube 2.07

Videolink

Weiterbildung in Mediation

YouTube 1:35

hidden

Angebote

Weiterbildung

Diverse unserer Weiterbildungsprodukte weisen Bezüge zu Konfliktmanagement- und Verhandlungsthemen auf. Ausserdem bieten wir Weiterbildungen mit spezifischem Schwerpunkt in diesem Bereich an.  

CAS Mediation Grundlagen   CAS Mediation Vertiefung   CAS Friedensrichter

Individuelle Beratung in Konfliktsituationen

Wir verfügen über eine Vielfalt an Unterstützungs- und Beratungsmöglichkeiten und zeigen Ihnen gerne Wege für den Umgang in und mit Konfliktsituationen auf. Stecken Sie beispielsweise in einem Konflikt und Ihr Gegenüber ist nicht bereit, sich auf einen gemeinsamen Beratungsprozess einzulassen? Hier unterstützen wir Sie dabei, für sich persönlich den Konflikt zu analysieren und unter Anleitung lösungsfokussierte Vorgehensweisen zu erarbeiten.

Informieren Sie sich bei unseren Expertinnen und Experten unverbindlich über Möglichkeiten im Umgang mit heiklen Konfliktsituationen.

Expertinnen und Experten

  • Portrait

    Madeleine Grauer
    Dozentin und Projektleiterin

    Madeleine Grauer

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Christoph Hauser
    Leiter CC Management and Law

    Christoph Hauser

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Reto Ineichen
    Dozent

    Reto Ineichen

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Isabelle Oehri
    Stv. Leiterin CC Management and Law

    Isabelle Oehri

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Henrike Susann Bongers
    Dozentin

    Henrike Susann Bongers

    Zum Personenprofil

hidden

Mediation mit Beteiligten im Konfliktfall

Mediation ist ein konstruktives Konfliktlösungsverfahren, bei dem eine neutrale dritte Person die beteiligten Parteien darin unterstützt, eine durch alle getragene Lösung zu erarbeiten und zu vereinbaren. Mediation kann ebenfalls präventiv eingesetzt werden, wenn aufgrund von bevorstehenden Änderungen Konfliktsituationen absehbar sind.

mehr

In der Schweiz sorgt der Schweizerische Dachverband Mediation (SDM) für die Sicherstellung der Qualität von Mediationen. Sie finden auf der Webseite weitere Informationen. Unser Angebot richtet sich hauptsächlich an Mitarbeitende, Behörden und Firmen in der Zentralschweiz. Gerne vermitteln wir Kontakte zu weiteren Mediatorinnen und Mediatoren, die sich auf andere Gebiete, wie zum Beispiel Familienmediation, Nachbarschaftsmediation oder Mediation in Erbrechtsfällen spezialisiert haben. Wir arbeiten insbesondere mit dem Verein Mediation Zentralschweiz (VMZS) zusammen, dessen Mitglied die Hochschule Luzern ist.

Video Link

Ist Mediation wundersam?

YouTube 1:12

Workshops/Vorträge

Im Rahmen von Workshops und Vorträgen beleuchten wir Themen wie Verhandlungsführung,  Konfliktmanagement, Kommunikation, Affektregulation, Teamentwicklung sowie Mobbing.

Gerne stellen wir ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Programm zusammen und bieten bei Ihnen vor Ort oder bei uns an der Hochschule die Möglichkeit, sich den Themenkreisen Verhandeln und Konfliktmanagement anzunähern. 

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Wirtschaft

Hochschule Luzern

Wirtschaft
Institut für Betriebs- und Regionalökonomie IBR

Zentralstrasse 9
Postfach 2940
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 41 50

ibr@hslu.ch

AACSB Accredited Logo

Direkteinstieg

  • Institut für Betriebs- und Regionalökonomie IBR

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte und Kontakt
  • Themen
  • Bibliothek
  • Räume mieten
  • Jobs & Karriere

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK