Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Technik & Architektur Technik & Architektur
  3. Weiterbildung in Bau und Technik Weiterbildung in Bau und Technik
  4. Weiterbildungskurse Weiterbildungskurse
  5. Trinkwasserhygiene im Gebäude Trinkwasserhygiene im Gebäude

Trinkwasserhygiene im Gebäude Neue Bestimmungen für einwandfreie Wasserversorgungskonzepte

Gesetze, Normen und Richtlinien zwingen Planende, Ausführende und Betreiber sich über die Trinkwasserchemie und -mikrobiologie zu informieren. Nur so können energetisch sinnvolle Wasserversorgungen geplant und betrieben werden, welche den hygienischen Anforderungen gerecht werden.

  • Share
  • Tweet
  • LinkedIn
  • E-Mail

In der Übersicht

Mit der Revision des Lebensmittelgesetzes sowie der Einführung der Trink-, Bade- und Duschwasser-Verordnung (TBDV) im Mai 2017 rückt die Trinkwasserqualität im Gebäude auch in der Schweiz zunehmend in den Fokus. Gleichzeitig stellen gegenwärtige Trends wie verdichtetes Bauen, verbesserte Dämmungen von Gebäuden, ein verändertes Nutzerverhalten, Energie- und Wassereinsparungen in Kombination mit einer Zunahme der Pflege im häuslichen Umfeld neue Herausforderungen an die Trinkwasserverteilung im Gebäude. Um diesen Trends zu begegnen, ist es unter anderem zwingend erforderlich, den aktuellen Wissensstand zu den Punkten Trinkwasserchemie und -mikrobiologie, Gesetz-, Normen- und Richtlinienwesen sowie einem optimalen Anlagenbetrieb in die Praxis zu transferieren.

Mehr Informationen

Der zweitägige Weiterbildungskurs ist in einen Theorie- und in einen Praxisblock aufgeteilt. Im Theorieblock werden die, für die Praxis relevanten Grundlagen der folgenden Schwerpunkte, Trinkwasserchemie und -mikrobiologie, Kalt- und Warmwasserversorgung und Instandhaltung, vermittelt. Im Praxisblock wird anschliessend die Anwendbarkeit dieser Grundlagen an unterschiedlichen Simulationssystemen und Produkten veranschaulicht.

hidden

Facts

Studienstart

In Planung für 2021

Anmeldeschluss

2 Wochen vor Kursstart

Dauer

2 Tage

Kosten

CHF 900.- inkl. Kursunterlagen, Verpflegung in den Kaffeepausen. Exkl. allfällige Fachliteratur, Unterkunft, Mittagessen

25% Rabatt bei mehreren Teilnehmenden aus derselben Institution (bitte bei der Anmeldung vermerken)

Studienleitung
  • Prof. Reto von Euw
Abschluss

Kursbestätigung

Programmart

Weiterbildungskurs

Unterrichtszeiten

9:00 bis 16:30 Uhr

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Horw

Kontaktstunden

16

Dozierende

Stefan Kötzsch, Dipl.-Ing. FH, Teamleiter Trinkwasserhygiene, Vadea AG, Wallisellen

Reto von Euw, Prof., dipl. HLK-Ing. FH, hauptamtlicher Dozent für Gebäudetechnik, Hochschule Luzern

Frank Gubser, dipl. HLK-Ing. FH, Senior Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Hochschule Luzern

Oliver Guggemoos, Montageleiter, Pfiffner AG, Zürich

Franziska Rölli, M.Sc. Mikrobiologie, Senior Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Hochschule Luzern

Thomas Leiblein, Dipl.-Ing. (FH), MSc MRSPH, MWMSoc, Student Member of the IHEEM

André Marti, Servicetechniker, BWT Aqua, Aesch

Roland Widler, Dr. sc. tech., dipl. Chemiker, pens. (ex-Geberit International AG)

Cosimo Sandre, dipl. Sanitärtechniker TS, Technischer Berater Wasser beim SVGW

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Fachpersonen aus dem Sanitärbereich und an Gebäudebetreibende. Er bietet aber auch Relevanz für Planende, Bauherren, Beratende und Behördenvertretende.

Anbieter

Technik & Architektur
Weiterbildung
Institut für Gebäudetechnik und Energie IGE

Externer Partner

Suissetec

SVGW

SBV

VSSH

SWKI

VIGW

Bemerkungen

 

Stefan Kötzsch

Kursleitung

044 874 13 50

E-Mail anzeigen

Prof. Reto von Euw

Dozent

+41 41 349 34 23

E-Mail anzeigen

Anmeldung und Infos

  • Melden Sie sich hier an!
  • Flyer 2020 
  • Programm 2020 

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
CH- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Organigramm Departement Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK