Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Weiterbildungen in Bau, Technik und Innovation Weiterbildungen in Bau, Technik und Innovation
  3. Weiterbildungskurse Weiterbildungskurse
  4. Glasbau Glasbau

Glasbau Glaswissen, Konstruktion und Bemessung nach Merkblatt SIA 2057

  • Glaswissen heute
  • Einführung Merkblatt SIA 2057
  • Glasversuche im Testcenter der Hochschule Luzern
  • Personenschutz und Resttragfähigkeit
  • Berechnungsbeispiele nach Merkblatt SIA 2057
 Teilen

In der Übersicht

Dieser Weiterbildung wird in drei separat durchgeführte Module unterteilt:

Mehr Informationen

Im ersten Modul wird die Entwicklung des SIA Merkblattes 2057 erläutert sowie in einer Kurzübersicht der strukturelle Aufbau der einzelnen Kapitel näher gebracht.

Im zweiten Modul wird das allgemeine Wissen des Materials Bauglas sowie Glasprodukte, Glasgeländer im Bereich Personenschutz und Resttragfähigkeit und andere Basisbetrachtungen vertieft. Ergänzend werden die formalen Anforderungen im Zusammenhang des neuen Merkblattes der SIA 2057 betrachtet. Im Vordergrund steht die Vermittlung von handfestem Wissen für den beruflichen Alltag verbunden mit einem optimalen Überblick der Glasnorm SIA 2057. Praktische Versuche im eigenen Testcenter bilden den praxisnahen Bezug des ersten Kursteils.

Im dritten Modul wird, basierend auf dem Modul 2, das Merkblatt SIA 2057 näher erläutert und Berechnungsbeispiele, punktuell mit Statiksoftware, durchgeführt. Die Teilnehmenden lernen anhand von praxisnahen Aufgaben, gekoppelt mit dem theoretischen Wissenstransfer des Merkblattes SIA 2057, eine im Alltag geeignete Anwendungsweise.

hidden

Facts

Programmstart

In Planung

Anmeldeschluss

2 Wochen vor Modulstart

Kosten

Modul 1: CHF 406.- bis CHF 580.- (SIA) Modul 2: CHF 1'800.- (HSLU) Modul 3: CHF 1'300.- (HSLU)

Einzelbesuche möglich (siehe unter Bemerkungen)

Programmleitung
  • Thomas Stöckli
Abschluss

Kursbestätigung

Programmart

Weiterbildungskurs

Unterrichtszeiten

jeweils von 8:30 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:30 Uhr

Modul 1: halber Tag (SIA, Zürich)

Modul 2: 3 Tage (Horw, Hochschule Luzern)

Modul 3: 2 Tage (Horw, Hochschule Luzern)

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Horw
Zürich

Zielgruppe

Der Fachkurs richtet sich an Fachpersonen und interessierte Glasanwender aus dem Bereich Fassadenbau/Gebäudehülle/Architektur/Bauherren und Bauglasunternehmungen sowie weitere angrenzende Gebiete.

Voraussetzungen

Modul 1 und 2: Solide Grundausbildung (berufliche Ausbildung und Weiterbildung in einem Fachgebiet der Baubranche) und mindestens ein Jahr praktische Erfahrung.

Modul 3: Abschluss auf Tertiärstufe (Höhere Fachschule, Fachschulen, Universitäten oder gleichwertige Weiterbildungen)

Anbieter

Technik & Architektur
Bereich Weiterbildung
Institut für Bauingenieurwesen IBI

Externer Partner

SIA, Zürich

Methodik

Frontalunterricht  und Versuche im Testcenter der Hochschule Luzern, Technik & Architektur

Bemerkungen

Die Module 1, 2 und 3 können einzeln besucht werden. Bitte geben Sie auf dem Anmeldeformular an, für welches Modul Hochschule  (2 oder 3) Sie sich anmelden.

Modul 1: CHF 406.- bis CHF 580.- (SIA) Informationen und Anmeldung direkt bei SIA

Modul 2: CHF 1'800.- (Hochschule Luzern)

Modul 3: CHF 1'300.- (Hochschule Luzern)

Thomas Stöckli

Programmleitung

+41 41 349 30 13

E-Mail anzeigen

Patricia Sury

Programmorganisatorin

+41 41 349 34 82

E-Mail anzeigen

Anmeldung und Infos

  • Melden Sie sich hier an!
  • Flyer 

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
CH- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK