Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Weiterbildungen in Bau, Technik und Innovation Weiterbildungen in Bau, Technik und Innovation
  3. Weiterbildungskurse Weiterbildungskurse
  4. Digital Construction - Grundlagen BIM Digital Construction - Grundlagen BIM

Digital Construction - Grundlagen BIM Digitales Grundlagenwissen zur BIM Methode

Die BIM-Methode (Building Information Modelling) für das digital basierte Planen, Bauen und Betreiben.

 Teilen

In der Übersicht

Neue digitale Technologien und BIM bieten grosse Chancen für die Bau- und Immobilienwirtschaft. Basierend auf internationalen Standards und praktischen Beispielen erwerben Sie ein Grundlagenwissen zur BIM-Methode.

Der Kurs wurde von internationalen Experten konzipiert und ist auf die Lernziele der «buildingSMART Professional Certification - Foundation» abgestimmt.

Mehr Informationen

Der Kurs, zusammen mit der bestandenen Prüfung building SMART Professional Certification - Foundation "Basic", ist die Voraussetzung für die Zulassung zu den CAS Programmen CAS Digital Construction - Bestellung & Entwicklung, CAS Digital Construction - Entwurf und Planung und CAS Digital Construction - Kollaboration und Management.

hidden

Facts

Start

18. August 2025

Ende

21. August 2025

Anmeldeschluss

Vier Wochen vor Kursstart

Dauer

3 Tage

Kosten

CHF 1'300.- 

für die Zulassung zu den CAS Digital Construction ist der Besuch des BIM Kurses inkl. bestandener Prüfung Voraussetzung (Preisänderungen vorbehalten).

Leitung
  • Sebastian Toszeghi
Abschluss

Kurszertifikat sowie buildingSMART Professional Certification - Foundation "Basic" 

Art

Weiterbildungskurs

Unterrichtszeiten

Kurstage jeweils 8:30-12:00 und/oder 13:00-16:30 Uhr. Termine siehe "Kursübersicht".

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Horw
Online

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die sich ein Grundlagenwissen zur BIM-Methode aneignen möchten.

Voraussetzungen

Kenntnisse aus Fachbereichen der Baubranche mit Berufserfahrung.

Anbieter

Technik & Architektur
Bereich Weiterbildung
Institut für Architektur IAR

Methodik

Kontaktstudium, Selbststudium, Gruppenarbeiten und Zertifikatsarbeit. Der Unterricht findet als Präsenz- und Onlineveranstaltung statt.

EIT-Deep-Tech-Talent Quality Mark

Diese Weiterbildung besitzt das Gütezeichen EIT Deep Tech Talent Initiative Quality Mark der EIT Deep Tech Talent Initiative.

Unterlagen

hidden
  • Flyer Weiterbildungen Digital Construction

    (563.5 KB) .PDF 

  • Kursübersicht

    (41.1 KB) .PDF 

Hier anmelden

  • Anmeldung für August 2025

Sebastian Toszeghi

Co-Programmleiter Digital Construction

E-Mail anzeigen

Thomas Heim

Co-Programmleiter Digital Construction

+41 41 349 39 33

E-Mail anzeigen

Irene Piffaretti-Purtschert

Leiterin Sekretariat Weiterbildung

+41 41 349 34 87

E-Mail anzeigen

Ähnliche Weiterbildungen

  • Digital Construction - Generative KI für die Baubranche
  • CAS Digital Construction - Bestellung & Entwicklung
  • CAS Digital Construction - Entwurf & Planung
  • Alle Weiterbildungen in Digital Construction

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medien

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek Technik & Architektur

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode