Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Weiterbildungen in Bau, Technik und Innovation Weiterbildungen in Bau, Technik und Innovation
  3. Weiterbildungskurse Weiterbildungskurse
  4. Additive Manufacturing Additive Manufacturing

Additive Manufacturing Wirtschaftlicher Einsatz in der Produktentwicklung und für die Serienfertigung.

Entwerfen Sie Ihre Bauteile neu! Diese Weiterbildung im Bereich Konstruktion/Entwurf und Bauteil-Design richtet sich an Interessierte, welche die Vorteile der additiven Fertigung (AM) für markt- bzw. serienreife Bauteile überprüfen und nutzen wollen. Erfahren Sie, welche Kriterien zur Umsetzung von AM-Bauteilen entscheidend sind. Ein Fokus liegt auch auf der prozessgerechten Gestaltung für 3D-Druck in Kunststoff und Metall.

 Teilen
  • 
  • 
  • 
  • 

In der Übersicht

In diesem Kurs werden die Grundlagen der additiven Fertigung (additive Manufacturing), sowie spezifische Verfahren und Prozesse des 3D-Drucks erklärt. Richtlinien zur Gestaltung und Konstruktion von Bauteilen werden aufgezeigt und auf die Datendurchgängigkeit und besondere verfahrensbedingte Bauteil- bzw. Materialeigenschaften (für Kunststoff und Metall) eingegangen. Besondere Vorteile der generativen Fertigungsmethoden, wie Funktionsintegration oder Leichtbau werden exemplarisch aufgegriffen und erläutert. Dabei kommen auch Methoden der Wertanalyse zum Einsatz und Themen der Nachhaltigkeit werden aufgegriffen.

Mehr Informationen

Zwischen den zwei Kurstagen besteht die Möglichkeit eigene Bauteile einzureichen, damit ihr Potenzial abgeschätzt werden kann. Am zweiten Tag werden nach Wunsch eigene Beispiele besprochen.

hidden

Facts

Programmstart

Auf Anfrage

Dauer

2 Tage

Kosten

CHF 990.-

inklusive Kursunterlagen und Probeteil

Programmleitung
  • Prof. Dr. Carsten Haack
Programmleitung (extern)

Martin Amgarten, Aceon AG

Abschluss

Kursbestätigung

Programmart

Weiterbildungskurs

Unterrichtszeiten

jeweils 9.00 bis 17.00 Uhr

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Horw

Zielgruppe

Entwicklungsingenieure, Konstrukteurinnen und Konstrukteure, Polymechaniker, Mitarbeitende aus den Bereichen Einkauf / Produktion / AVOR

Voraussetzungen

Interesse am Thema Additive Manufacturing, CAD-Kenntnisse von Vorteil (nicht Voraussetzung)

Anbieter

Technik & Architektur
Bereich Weiterbildung
Institut für Maschinen- und Energietechnik IME

Externer Partner

ACEON AG, Stans

Bemerkungen

Zwischen den zwei Kurstagen besteht die Möglichkeit eigene Bauteile einzureichen, damit ihr Potenzial abgeschätzt werden kann. Am zweiten Tag werden nach Wunsch eigene Beispiele besprochen.

Auskunft und Anmeldung

Prof. Dr. Carsten Haack

Programmleitung

+41 41 349 32 17

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK