Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Weiterbildungen in Bau, Technik und Innovation Weiterbildungen in Bau, Technik und Innovation
  3. Bau Bau
  4. MAS Bauökonomie MAS Bauökonomie

MAS Bauökonomie Umfassende Fachkompetenz für ökonomische Belange im Bauprozess 

Dieses MAS-Programm behandelt Bauökonomie im Lebenszyklus der Immobilien und besteht aus zwei DAS-Programmen, die erfolgreich abgeschlossen werden müssen:
DAS Bauökonomie (ökonomische Betrachtung in der Projektierung und Realisierung) und
DAS Gebäudebewirtschaftung (ökonomische Betrachtung in der Bewirtschaftung und Entwicklung). 

Die Studierenden werden befähigt, die ökonomischen Betrachtungen über den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie in der Praxis anzuwenden. Dazu werden die in der Praxis etablierten Instrumente vorgestellt und eingesetzt. Die Lerninhalte sind auf dem Phasenmodell nach SIA aufgebaut und werden auch der Phase entsprechend unterrichtet.


Mehr Informationen

Der Studienabschluss "Master of Advanced Studies MAS Hochschule Luzern/FHZ in Bauökonomie" setzt den erfolgreichen Abschluss der beiden DAS-Programme Bauökonomie und Gebäudebewirtschaftung (Diploma of Advanced Studies) voraus. Die Reihenfolge der zu absolvierenden DAS spielt dabei keine Rolle.
Mit einer Abschlussprüfung und einer Masterarbeit erlangt man den Titel Master of Advanced Studies MAS Hochschule Luzern/FHZ in Bauökonomie. 

Fabian Iten, Projektleiter, Architekturbüro Eugen Schumacher

«Für mich als Projektleiter ist der MAS Bauökonomie eine praxisorientierte Weiterbildung, die eine Vertiefung und Festigung von relevanten Themen, wie beispielsweise der Baukostenkalkulation oder Flächenkennwerte und das Vertragswesen ermöglicht. Der MAS ist gut strukturiert und die für mich relevanten Inhalte konnte ich gleich im Alltag nutzen und umsetzen.»

hidden

Facts

Programmstart

auf Anfrage

Programmende

je nach gewähltem DAS

Anmeldeschluss

je nach DAS

Dauer

30 Monate

Kosten

CHF 23'500.-

DAS Bauökonomie: CHF 10'000.-, DAS Gebäudebewirtschaftung: CHF 10'000.-, MAS-Abschluss: CHF 3'500.-  (Preisänderungen vorbehalten)

Programmleitung (extern)

Roger Gort, Dipl. Architekt FH, NDS FH Betriebswirtschaftsingenieur, MAS ZFH in Real Estate Management

Abschluss

Master of Advanced Studies Hochschule Luzern/FHZ in Bauökonomie

Programmart

MAS

ECTS

68

Unterrichtszeiten

In der Regel 2-3 Freitage (ganzer Tag) und 1-2 Samstagvormittage pro Monat

Durchführungsort

Horw

Zielgruppe

Personen, die als Architekt/-innen, Bauingenieur/-innen oder Projektleitende und Kostenplaner/-innen tätig sind und bei ökonomischen Belangen im Bauprozess kompetent mitwirken und sich verantwortlich zeichnen wollen.

Voraussetzungen

HTL-/FH- oder Hochschulabsolventen mit Abschluss als Architekt oder Bauingenieur sowie Vergleichbarem mit technischer Ausrichtung und mind. zwei Jahren Berufserfahrung. Für Personen ohne Diplom, jedoch mit hoher Qualifikation in der Praxis, besteht die Möglichkeit der Aufnahme "sur dossier"."

Anbieter

Technik & Architektur
Bereich Weiterbildung
Institut für Architektur IAR
Fachbereich Bau

Methodik

Kontaktunterricht, autonomes Selbststudium, Umsetzung im Beruf

Qualität

 

Bemerkungen

Man kann sich nicht direkt für den MAS-Abschluss anmelden. Die Anmeldung erfolgt im Laufe des zweiten DAS-Studiengangs bzw. nach erfolgreichem Abschluss der beiden DAS Module. Die Unterlagen dazu können bei uns angefordert werden.

hidden

Unterlagen und Infos

  • Broschüre MAS Bauökonomie

    (479.0 KB) .PDF 

  • MAS Bauökonomie
  • Module

Roger Gort

Programmleiter

E-Mail anzeigen

Kontakt

Patricia Sury

Programmorganisatorin

+41 41 349 34 82

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK