Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

  • Refraktometer
  • Gasanalyse und Feinstaubmesstechnik
  • Lasermesstechnik LDA und PDA
  • Bildanalyse und Particle Image Velocimetry (PIV)
  • Sympatec Helos KR
  • Beckman-Coulter
  • Gaschromatograph (GC) mit Massenspektrometer (MS)
  • LUMiSizer
  • Differenzkalorimetrie (DSC)
  • Thermogravimetrische Analyse (TGA)
  • FTIR Spektrometer

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Über uns Über uns
  3. Forschung im Fachbereich Technik Forschung im Fachbereich Technik
  4. Thermische Energiesysteme und Verfahrenstechnik Thermische Energiesysteme und Verfahrenstechnik
  5. Mess- und Analysetechnik Mess- und Analysetechnik
  6. Refraktometer Refraktometer

Refraktometer Mettler Toledo RM40

Mit dem modernen Refraktometer RM 40 LiquiPhysicsTM können der Brechungsindex, der Zuckergehalt in BRIX oder HFCS, die Konzentration wässriger Lösungen und diverse aus dem Brechungsindex‘ ableitbaren Messgrössen mit hoher Auflösung bestimmt werden.

Das automatische Refraktometer misst den Brechungsindex automatisch. Es nutzt dazu das Verhalten von Licht am Übergang zwischen einem Prisma mit bekannten Eigenschaften und dem zu messenden Stoff. 

Durch eine spezielle LED-Lichtquelle wird ein Lichtstrahl ausgestrahlt, welcher nach dem Auftreffen auf der Probe reflektiert wird. Ein hochauflösender optischer Sensor misst die Totalreflexion. Diese Totalreflexion kann in die Brechzahl, BRIX, HFCS oder benutzerdefinierte Konzentrationen umgewandelt werden. 

Mit dem Refraktometer lassen sich sogar trübe und dunkle Proben messen. Die Temperatur der Probe wird mittels eines Peltier-Thermostat exakt geregelt.

Spezifikationen

  • Präzision                             0.0001
  • Messbereich                      1.32001.7000 [nD]
  • Temperaturbereich           5.0 - 100.0°C
  • MessbereichBRIX             0.0 - 100% 
  • GenauigkeitBRIX              0.1% 
  • Temperaturfühlung          Peltier
  • Typische Messdauer        20 s (5 s nach Erreichen des Temperaturgleichgewichtes)
  • Methoden                         30 Messmethoden, 100 Produkte
Refraktometer RM 40 geschlossen.
Refraktometer RM 40 offen.
Refraktometer RM 40 in Anwendung.

Oliver Fellmann

Mitarbeiter Fachinfrastruktur

+41 41 349 38 05

E-Mail anzeigen

Leiter Forschungsgruppe

Prof. Dr. Beat Wellig

Dozent

+41 41 349 32 57

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK