Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

  • Bildanalyse und Particle Image Velocimetry (PIV)
  • Gasanalyse und Feinstaubmesstechnik
  • Lasermesstechnik LDA und PDA
  • Sympatec Helos KR
  • Beckman-Coulter
  • Gaschromatograph (GC) mit Massenspektrometer (MS)
  • LUMiSizer
  • Differenzkalorimetrie (DSC)
  • Thermogravimetrische Analyse (TGA)
  • FTIR Spektrometer
  • Refraktometer

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Über uns Über uns
  3. Forschung im Fachbereich Technik Forschung im Fachbereich Technik
  4. Thermische Energiesysteme und Verfahrenstechnik Thermische Energiesysteme und Verfahrenstechnik
  5. Mess- und Analysetechnik Mess- und Analysetechnik
  6. Bildanalyse und Particle Image Velocimetry (PIV) Bildanalyse und Particle Image Velocimetry (PIV)

Bildanalyse und Particle Image Velocimetry (PIV) Strömungsuntersuchungen mit Lasermesstechnik

Mit Particle Image Velocimetry (PIV) werden Strömungs- und Mischungsprozessen an Modellen untersucht und numerische Strömungsberechnungen mittels Computational Fluid Dynamics (CFD) validiert.

hidden

Projekte

  • SNF NRP 66 - Clean Technologies for Wood Combustion from 500 kW to 50 MW

  • Energieeffizienter Geschirrspüler

  • Entwicklung einer Schneckenrostfeuerung

Das Plexiglas-Modell der Brennkammer einer Vorschubrostfeuerung welches mithilfe von einem Laserstrahl untersucht wird.
Ein Beispiel für das Ergebnis einer PIV-Analyse  bei der Untersuchung von Luftdüsen.
Ein Mitarbeiter bei der Auswertung der PIV-Untersuchung.

Das Strömungslabor der Forschungsgruppe Bioenergie verfügt über eine Messeinrichtung zur zwei- und dreidimensionalen Messung von Strömungen in Gasen oder Flüssigkeiten. Der Strömung werden dazu feine Tröpfchen oder Partikel zugegeben. Diese Tracer werden mit einer starken Laserlichtquelle in einer Messebene in zwei sehr kurz aufeinanderfolgenden Zeitabständen beleuchtet (Laserimpuls 140 MJ in 8 ns). Die Tracer werden mit einer oder zwei Hochgeschwindigkeitskameras aufgenommen, wobei der Zeitabstand zwischen zwei Aufnahmen ab 150 Nanosekunden gewählt werden kann. Durch Kenntnis von Ort und Zeit können die Richtung und Geschwindigkeit der Tracer exakt bestimmt werden. Mit einer Kamera kann die Strömung zweidimensional erfasst werden, während der Einsatz von zwei Kameras aus unterschiedlichen Richtungen eine dreidimensionale Messung ermöglicht. Durch Messung der lokalen Partikelkonzentration können zudem Mischvorgänge beschrieben werden, die in der Verbrennung und in verfahrenstechnischen Prozessen entscheidend sind. 

Die Versuchseinrichtung wird genutzt, um technische Prozesse wie zum Beispiel Feuerungen, Elektroabscheider oder auch Geschirrspüler strömungstechnisch zu optimieren. Zur Fabrikation komplexer dreidimensionaler Modelle wird Rapid Thermal Prototyping mit 3 D-Druckern eingesetzt und mit  Aluminium und Plexiglas verbunden. Die Modelle bilden reale Anlagen je nach Anwendung in einem Massstab von etwa 1:1 bis 1:50 ab. Untersuchungen am Modell dienen zur direkten Optimierung sowie zur Validierung von numerischen Strömungsberechnungen mittels Computational Fluid Dynamics (CFD). 

Das Strömungslabor wird im Rahmen von Forschungs- und Entwicklungsprojekten genutzt und steht auch für Dienstleistungsaufträge zur Verfügung.

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK