Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Über uns Über uns
  3. Forschung im Fachbereich Technik Forschung im Fachbereich Technik
  4. Thermische Energiespeicher Thermische Energiespeicher
  5. 10th Swiss Symposium Thermal Energy Storage 2023 10th Swiss Symposium Thermal Energy Storage 2023
  6. 5th Swiss Symposium Thermal Energy Storage 2018 5th Swiss Symposium Thermal Energy Storage 2018

5th Swiss Symposium Thermal Energy Storage 2018 Exchange and experience in Thermal Energy Storage

Am Symposium 2018 wurde ein Blick auf die Bedeutung von Speichern im Energiesystem geworfen. Darüber hinaus wurden Thermische Speicher in industriellen Prozessen, ökonomische Betrachtungen thermischer Speicheranwendungen und Erkenntnissen zu neuen Materialien hervorgehoben. Dabei durften wir rund 125 Teilnehmer empfangen, welche an diesem Tag auch die Möglichkeit erhielten das Analyse – und Thermolabor der Hochschule Luzern Technik & Architektur besichtigen zu dürfen.

Die Vorträge des «5th Swiss Symposium Thermal Energy Storage» vom 26. Januar 2018 stehen zum Download zur Verfügung. Diese sind mit einem Passwort verschlüsselt, welches den Teilnehmenden der Veranstaltung bekannt gegeben wurde. 

Die Bilder der Veranstaltung finden sind auf dem Flickr-Profil der Hochschule Luzern.

hidden

VORTRÄGE 2018

  • Macro-encapsulated Phase Change Materials (PCM) for Thermal Energy Storage (TES) - Dieter Brüggemann, ZET ▪ University of Bayreuth ▪ Germany

    (2.9 MB) .PDF 

  • Fast loadable phase change heat storages for multiple applications - M. Rädle, S. Kunkel, Hochschule Mannheim

    (1.7 MB) .PDF 

  • Future Directions in Thermal  Energy Storage Systems and  Applications - Ibrahim Dincer, Clean Energy Research Laboratory, University of Ontario, Canada

    (6.4 MB) .PDF 

  • Applying PCM Beyond The Building Sector - Dr. Esther Kieseritzky, Rubitherm Technologies GmbH

    (1.1 MB) .PDF 

  • Thermal Recuperation using CrodaTherm™ PCMs and Axiotherm Heat Storage Technology - Yvonne Reimann, Croda GmbH Dirk Büttner, Axiotherm GmbH

    (2.3 MB) .PDF 

  • Integration of Variable Renewable Energy in Switzerland – Implications for Storage Technologies and System Flexibility - Evangelos Panos, Kannan Ramachandran, Paul Scherrer Institut

    (1.1 MB) .PDF 

  • Experimental and Numerical Investigation of Horizontal Packed Bed Thermal Energy Storage - M. Prenzela,b, V. Danova, S. Willb, L. Ziganb, T. Barmeierc, J. Schäfera

    (2.3 MB) .PDF 

  • Seasonal Heat Storage: the Underestimated Pillar of our Future Energy System - Stefan Braendle, Simon Buettgenbach

    (2.6 MB) .PDF 

  • Large Thermal Energy Storage for Large Cities – A New Dimension - Hannes Poier

    (2.3 MB) .PDF 

  • Ecological Comparison of Thermal and Electrical Storages for Load Shifting in PV and Heat Pump Systems - Michel Haller, Evelyn Bamberger, Mattia Battaglia, Mauro Luzzatto

    (740.7 KB) .PDF 

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  LinkedIn

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
CH- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK