Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Über uns Über uns
  3. Kompetenzzentren und Forschungsgruppen Kompetenzzentren und Forschungsgruppen
  4. Forschung im Fachbereich Technik Forschung im Fachbereich Technik
  5. Thermische Energiespeicher Thermische Energiespeicher
  6. 10th Swiss Symposium Thermal Energy Storage 2023 10th Swiss Symposium Thermal Energy Storage 2023

Swiss Symposium Thermal Energy Storage 2017 Exchange and experience in Thermal Energy Storage

Die Themen Flexibilität zwischen Elektrizität und thermischen Speichern, die Speicherung von Prozesswärme sowie die Möglichkeiten neuer Materialien standen am «4th Swiss Symposium Thermal Energy Storage» im Fokus. Aktuelle und zukünftige Lösungen und deren Potential wurden den über 130 Teilnehmenden vorgestellt und lebhaft diskutiert.

hidden

Vorträge 2017

  • Thermal Energy Storage: Possibilities and Outlook – Luisa Cabeza, University of Lleida, Spain

    (1.6 MB) .PDF 

  • A Simple Tool for the Economic Evaluation of Thermal Energy Storage – Christoph Rathgeber, ZAE Bayern, Center for Applied Energy Research, Germany

    (2.5 MB) .PDF 

  • PCM for Thermal Management of Portable Electronics: Going Thin! – Dominic Groulx, Dalhousie University, Canada

    (7.6 MB) .PDF 

  • Potential of the Integral use of Heating and Cooling in Building and Process Technology – Remo Meister, BMS AG, Wilderswil

    (1.5 MB) .PDF 

  • High Temperature Thermochemical Energy Storage using CaO and MgO in a Fluidised Bed Reactor – Annelies Vandersickel, TU München, Germany

    (3.8 MB) .PDF 

  • Experimental and Numerical Investigation of Thermal Storage in a Pilot-Scale AA-CAES Plant – Viola Becattini, ETH Zürich

    (2.0 MB) .PDF 

  • Potential Contribution of Low-Temperature Thermal Energy Storage to the Integration of Intermittent Renewable Power Generation in Europe – Hans Christian Gils, Deutsche Luft und Raumfahrt (DLR), Stuttgart, Germany

    (1.5 MB) .PDF 

  • Virtual Energy Storage Network based on Residential Heating Systems – Martin Geidl, Swisscom Energy Solutions AG, Olten

    (7.4 MB) .PDF 

  • Flexibility for Smart Grids based on Heat Pumps and Thermal Energy Storage – Philipp Schütz, Hochschule Luzern – Technik & Architektur, Horw

    (1.3 MB) .PDF 

  • Development of Latent Heat Transportation Systems with Various PCM – Hiroshi Suzuki, Ruri Hidema, Yoshiyuki Komoda, Kobe University, Japan

    (2.9 MB) .PDF 

  • Paraffin Slurries and Paraffin Emulsions as Secondary Refrigerants: From their Thermohydraulic Characterization to their Potential Application – Vasile Virgina, INSA Lyon, France

    (1.3 MB) .PDF 

  • Thermoplastic Heat Storage Materials for diverse Applications – Stefan Reinemann, TITK, Germany

    (4.2 MB) .PDF 

Die Vorträge des «4th Swiss Symposium Thermal Energy Storage» vom 20. Januar 2017 stehen zum Download zur Verfügung und sind mit einem Passwort verschlüsselt, welches den Teilnehmenden der Veranstaltung bekannt gegeben wurde. 

Bilder der Veranstaltung sind auf dem Flickr-Profil der Hochschule Luzern zu finden.

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  LinkedIn

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK