Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Über uns Über uns
  3. Forschung im Fachbereich Technik Forschung im Fachbereich Technik
  4. Thermische Energiespeicher Thermische Energiespeicher
  5. 10th Swiss Symposium Thermal Energy Storage 2023 10th Swiss Symposium Thermal Energy Storage 2023
  6. Swiss Symposium Thermal Energy Storage 2016 Swiss Symposium Thermal Energy Storage 2016

Swiss Symposium Thermal Energy Storage 2016 Exchange and experience in Thermal Energy Storage

Die Themen saisonale thermische Speicher sowie die Speicherung von Prozesswärme standen am «3rd Swiss Symposium Thermal Energy Storage» im Fokus. Aktuelle und zukünftige Lösungen und deren Potential wurden vorgestellt und diskutiert.

hidden

Vorträge 2016

  • Thermal Energy Storage: Status and Ways Forward – Andreas Hauer, ZAE Bayern

    (3.7 MB) .PDF 

  • PinCH 3.0 – Optimal Thermal Energy Storage Integration in Industry – Don Olsen, Hochschule Luzern

    (1.4 MB) .PDF 

  • Phase Change Material Systems for High Temperature Heat Storage – Sophia Haussener, EPFL Lausanne

    (4.5 MB) .PDF 

  • Seasonal Thermal Storage – Mathieu Riegger (Dirk Mangold), Solites

    (9.1 MB) .PDF 

  • Storages in an Autark Multi Family House – Roland Zwingli, Umweltarena Spreitenbach

    (1.8 MB) .PDF 

  • Zeolite Adsorption Seasonal Solar Thermal Storage – Wim van Helden, AEE ITEC Austria

    (4.2 MB) .PDF 

  • Seasonal Solar Thermal Absorption Energy Storage Development – Paul Gantenbein, Hochschule Rapperswil

    (2.3 MB) .PDF 

  • Seasonal Storage with Sub-Cooling PCM – Hermann Schranzhofer, Graz University of Technology

    (2.1 MB) .PDF 

  • PCM Storage to Enhance Renewable Energy Sources in Residential Market – Maurizio Zaglio, Sunamp AG

    (1.3 MB) .PDF 

  • Cooling Buildings, Processes or Batteries with Phase Change Slurries – Clemens Pollerberg, Fraunhofer UMSICHT

    (839.4 KB) .PDF 

  • Phase Change Dispersions (PCD) for Isothermal Operation of Maschine Tools – Ludger Fischer, Hochschule Luzern

    (2.9 MB) .PDF 

Die Vorträge des «3rd Swiss Symposium Thermal Energy Storage» aus dem Jahr 2016  stehen zum Download zur Verfügung und sind mit einem Passwort verschlüsselt, welches den Teilnehmenden der Veranstaltung bekannt gegeben wurde.


Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  LinkedIn

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
CH- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK