Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

  • Studierende
  • 10th Swiss Symposium Thermal Energy Storage 2023
  • Latentwärmespeicher
  • Phasenwechseldispersionen
  • Unsere Forschung
  • Labore CC TES
  • Latent Thermal Energy Storage Summer School 2022
  • Saisonale Wärmespeicher – mit Sommerwärme Strom im Winter sparen
  • Projekte
  • Speicherung von Prozesswärme
  • Saisonale Energiespeicher
  • Temperaturstabilität
  • Wirtschaftspartner
  • Forschung von Speichermaterialien
  • Thermische Speicher für Gebäude
  • Assessment von thermischen Energiespeichern

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Über uns Über uns
  3. Kompetenzzentren und Forschungsgruppen Kompetenzzentren und Forschungsgruppen
  4. Forschung im Fachbereich Technik Forschung im Fachbereich Technik
  5. Thermische Energiespeicher Thermische Energiespeicher
  6. Studierende Studierende

Studierende Erhalte Einblick in die aktuelle Forschung rund um Thermische Energiespeicher

Mit der Beteiligung an verschiedenen Theoriemodulen in den Bachelorstudiengängen Maschinentechnik und Energy und Environmental Systems Engineering gibt das CC TES sein Wissen an junge, zukünftige Ingenieure weiter. Interessierten Bachelor- und Masterstudierenden wird die Möglichkeit geboten, Studienarbeiten mit aktuellem Forschungsbezug durchzuführen.

Theoriemodule

Das CC TES bietet in Zusammenarbeit mit anderen Kompetenzzentren des Instituts für Maschinen- und Energietechnik IME verschiedene Theoriemodule für Bachelorstudierende an. Folgende Theoriemodule:

  • EFPLAB 1/2
  • STORAGE
  • THFL
  • EFPENG
  • Umwelttechnik
  • Verfahrenstechnik

Studienarbeiten

Die Forschungsmitarbeitenden des CC TES bieten Dir Unterstützung, wenn Du Interesse an einer Studienarbeit im Fachgebiet von Thermischen Energiespeichern hast. Einerseits profitierst Du von einem breiten Fachwissen und andererseits besteht die Möglichkeit, die umfassende und einzigartige Infrastruktur des CC TES an der HSLU zu nutzen. Damit wirst du Teil der aktuellen Forschungsarbeiten und erhältst damit Einblick über innovative, zukünftige Anwendungen und Konzepte, die zur Erreichung der Energiewende nötig sind.

Für Studierende der Studiengänge Maschinentechnik und Energy and Environmental Systems Engineering schreibt das CC TES jedes Semester verschiedene Industrie- und Bachelorarbeiten aus. In Absprache mit den Dozierenden besteht auch die Möglichkeit, ein eigenes Thema zu wählen. Selbstverständlich können auch Studierende anderer Fachrichtungen eine Studienarbeit am CC TES schreiben. Masterstudierende können in Absprache mit ihrem Advisor ihre Vertiefungsarbeiten und die Masterarbeit am Kompetenzzentrum Thermische Energiespeicher schreiben.

Semester HS21 - Laufende Studienarbeiten

 

Prof. Dr. Jörg Worlitschek

Co-Leitung Institut für Maschinen- und Energietechnik

+41 41 349 39 57

E-Mail anzeigen

Prof. Dr. Ludger Josef Fischer

Co-Leiter CC Therm. Energiespeicher

+41 41 349 35 33

E-Mail anzeigen

Prof. Dr. Philipp Schütz

Dozent

+41 41 349 33 83

E-Mail anzeigen

Dr. Anastasia Stamatiou

Studiengangleiterin Bachelor Energy and Environmental Systems Engineering

+41 41 349 32 97

E-Mail anzeigen

Dr. Willy Villasmil

Dozent

+41 41 349 39 67

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  LinkedIn

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK