Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Über uns Über uns
  3. Kompetenzzentren und Forschungsgruppen Kompetenzzentren und Forschungsgruppen
  4. Forschung im Fachbereich Technik Forschung im Fachbereich Technik
  5. Mechanische Systeme Mechanische Systeme
  6. News und Veranstaltungen News und Veranstaltungen

News und Veranstaltungen Kompetenzzentrum Mechanische Systeme

Hier finden Sie News und Veranstaltungen rund um das Kompetenzzentrum Mechanische Systeme.

Leute mit Seil

Aus zwei mach keins: Seilbahnseil-Enden

Wie montiert man eigentlich ein Seilbahnseil? Echte Herausforderung: Das Seil wiegt mehrere Tonnen, ist kilometerlang und die beiden Enden müssen aufwendig miteinander verflochten werden. Die Hochschule Luzern hat eine Methode entwickelt, wie es einfacher geht.

Additive Fertigung - HP Multi Jet Fusion Anlage

3D Drucker HP Jet Fusion 580
3D Drucker HP Jet Fusion 580
3D Drucker HP Jet Fusion 580 - Display
3D Drucker HP Jet Fusion 580
3D Drucker HP Jet Fusion 580
3D Drucker HP Jet Fusion 580

Der Bereich additive Fertigung im Kompetenzzentrum Mechanische Systeme ist durch ein zusätzliches Verfahren erweitert worden. Ab sofort steht uns eine HP Multi Jet Fusion Anlage zur Verfügung um Bauteile zu fertigen. Die Anlage zeichnet sich durch eine einfache und sichere Bedienung aus, dabei entstehen Bauteile aus dem Werkstoff PA12. Ein absolutes Novum für uns ist dabei, dass die Bauteile teilweise oder komplett farbig gedruckt werden können. Die Robustheit und Erscheinung lässt es zu, die Bauteile als sogenannte «End-Use-Parts» einzusetzen. Durch die additive Fertigung im Pulverbett-Verfahren sind keine Stütz-Geometrien erforderlich. Dies erlaubt uns, komplexe Geometrien zu realisieren ohne dabei von Fertigungsrestrektionen behindert zu werden.

Cube

NAFEMS World Award an Masterstudent Gian Hauenstein

Unser ehemaliger Absolvent und Mitarbeiter Gian Hauenstein hat mit seiner Masterthesis den NAFEMS World Student Award gewonnen, nachdem er zuvor schon den NAFEMS DACH Student Award 2019/2020 in Empfang nehmen konnte. Seine Arbeit mit dem Titel «Experimental and Numerical Investigation of Powder Material inside Additive Manufactured Particle Dampers» wird er im kommenden Herbst am NAFEMS World Congress in Salzburg einem internationalen Publikum vorstellen dürfen.

Multiphysics Simulation in Ski Manufacturing

Ski Simulationsmodell bei NAFEMS World Congress

Am diesjährigen NAFEMS World Congress in Kanada wurde das Ski Simulationsmodell vor internationalem Fachpublikum präsentiert. Das Ski Simulationsmodell entstand im Rahmen des Forschungsprojektes Industrialisierte Skiherstellung zwischen der Hochschule Luzern und Stöckli Ski.

2018 Ansys Hall of Fame Competition

2018 Ansys Hall of Fame Competition

Im Rahmen der «2018 Ansys Hall of Fame Competition» wird die Eingabe des Kompetenzzentrums Mechanische Systeme als eine der Besten gewählt.

Open Access Government

Was bedeutet «Mechanische Systeme»?

In der Mai Ausgabe von «Open Access Government» wird auf diese Frage eingegangen und geklärt. Mehr dazu direkt hier im Artikel als PDF.

Prof. Ralf Baumann

Leiter CC Mechanische Systeme

+41 41 349 32 55

E-Mail anzeigen

Kompetenzzentrum Mechanische Systeme

  • Übersicht
  • Angewandte Mechanik
  • Mobile und Industrielle Robotik
  • Produktionsprozess und Fertigung
  • Produktentwicklung
  • Angebot für Studierende
  • Angebot für Unternehmen und Behörden
  • Forschungsberichte / Publikationen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode