Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

  • Werkstoffprüfung
  • Aus zwei mach keins: Seilbahnseil-Enden

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Über uns Über uns
  3. Forschung im Fachbereich Technik Forschung im Fachbereich Technik
  4. Mechanische Systeme Mechanische Systeme
  5. Angewandte Mechanik Angewandte Mechanik
  6. Werkstoffprüfung Werkstoffprüfung

Werkstoffprüfung Wenn Werkstoffe zeigen was in ihnen steckt

Im Werkstoffprüflabor testet das Kompetenzzentrum zerstörend und zerstörungsfrei, ob Werkstoffe die statischen und dynamischen Belastungen aushalten werden. Bauteilversuche ergänzen Berechnungen und Simulationen.

Ein Klebeversuch im Detail, zwei verklebte Bauteile werden bis zum Bruch belastet.
Eine Sandwichstruktur wird auf Biegung geprüft
Eine Sandwichstruktur wird auf Scherung untersucht

Das CC Mechanische Systeme ist erfahren in Standard Prüfungen wie Zugversuch (100 N bis 150 KN), Kerbschlagbiegeversuch (300 J und 450 J), Dauerschwingversuch, Härteprüfung (HB, HV, HR, Shore, Kugeldruck), Leitfähigkeitsprüfung, Schichtdickenmessung, Schliffe metallischer Proben.

Aber auch in nicht alltäglichen Versuchen kennt sich das Kompetenzzentrum bestens aus, zum Beispiel der Prüfung von Sandwichproben (Biegeversuch, Trommelschälversuch), Klebeprüfung (Rollenschälversuch, Winkelschälversuch, Zugscherversuch), Relaxationsversuch von Gummiprofilen oder in der Ermittlung der Federkennlinie.

Versuche an Bauteilen mit modernen statischen und dynamischen Maschinen und Messgeräten ermöglichen Aussagen über die Belastbarkeit in einem grossen Lastbereich von 100 N bis 200 kN. Bolzenscherversuche, Ausreissversuche von Schnappverbindungen, Bruchverhalten von Fassadenaufhängungen, Zeitfestigkeit von Gummirollen oder Biegeversuch von Metallschläuchen sind nur einige Beispiele.

Das CC Mechanische Systeme unterstützt in der Konzeption, Ausführung und Herstellung von Sondervorrichtungen für spezielle Prüfaufgaben mit unserem Know-how.

Kompetenzen und Schwerpunkte
Das Werkstoffprüflabor erbringt anspruchsvolle Dienstleistungen im Bereich der Produkt- und Prozessentwicklung.

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
CH- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK