Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

  • maxon-Lab
  • Mission & Time Critical Kommunikationsnetze
  • Vision-Sensoren und Mobile Robotik
  • Personenzug
  • e-Bike Prüfstand
  • EmbVis-Plattform
  • Güterzug
  • Embedded Systems for Intelligent Sensors and Networks
  • PLC-basierter Datenbus für zukünftige Passagierflugzeuge
  • Datenkommunikation für Smart Grids
  • Vision-Sensorik-Systeme
  • Mobile-Robotik-System
  • smartToF - Sensor Technologie Plattform
  • Angebote für Wirtschaftspartner
  • Angebote für Studierende
  • Partner
  • Mitarbeitende
  • Master of Science in Engineering

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Über uns Über uns
  3. Kompetenzzentren und Forschungsgruppen Kompetenzzentren und Forschungsgruppen
  4. Forschung im Fachbereich Technik Forschung im Fachbereich Technik
  5. Intelligent Sensors and Networks Intelligent Sensors and Networks
  6. maxon-Lab maxon-Lab

maxon-Lab Kooperationsplattform von maxon und HSLU

System-Innovationen basierend auf Antriebssystemen von maxon kombiniert mit den Technologien des CC ISN

maxon ist weltweit bekannt für seine kompakten, schnellen und präzisen Elektromotoren. Die Antriebssysteme aus Obwalden fliegen zum Mars, bringen Roboter zum Laufen oder treiben chirurgische Geräte in Operationssälen an. Das Unternehmen will in Zukunft aber auch auf komplette mechatronische Systeme mit intelligenter Steuerung setzen. Mit der maxon-Lab-Plattform haben die beiden Partner eine langfristige Zusammenarbeit aufgebaut, von der beide Seiten profitieren. Das CC ISN bringt seine eigenen Technologien wie Vision-Sensorik und MTC-Datenkommunikation ein und maxon seine neusten Drives, sowie seine Applikations- und  Praxiserfahrung. Auf dieser Basis wird im maxon-Lab an intelligenten mechatronischen Systemen erforscht und entwickelt.

hidden

Aktuelle Resultate der Kooperation

e-BIKE Prüfstand

Generischer Rollenprüfstand für Dauertests von e-Bikes

Braitenberg-Fahrzeug das sich ultraschnell durch ein Labyrinth bewegt, als Prototyp für autonome und kollaborative Mobile Robotik

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
CH- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK