Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

  • Vision-Sensoren und Mobile Robotik
  • Mission & Time Critical Kommunikationsnetze
  • Personenzug
  • e-Bike Prüfstand
  • EmbVis-Plattform
  • Güterzug
  • maxon-Lab
  • Embedded Systems for Intelligent Sensors and Networks
  • PLC-basierter Datenbus für zukünftige Passagierflugzeuge
  • Datenkommunikation für Smart Grids
  • Vision-Sensorik-Systeme
  • Mobile-Robotik-System
  • smartToF - Sensor Technologie Plattform
  • Angebote für Wirtschaftspartner
  • Angebote für Studierende
  • Partner
  • Mitarbeitende
  • Master of Science in Engineering

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Über uns Über uns
  3. Kompetenzzentren und Forschungsgruppen Kompetenzzentren und Forschungsgruppen
  4. Forschung im Fachbereich Technik Forschung im Fachbereich Technik
  5. Intelligent Sensors and Networks Intelligent Sensors and Networks
  6. Vision-Sensoren und Mobile Robotik Vision-Sensoren und Mobile Robotik

Vision-Sensoren und Mobile Robotik Bewegtbildverarbeitung (Video Content Analysis), eingebettet in die Sensoren

Entwicklung von anwendungsspezifischen Algorithmen, deren Echtzeit-Implementierung auf verschiedenen Prozessorarchitekturen (FPGA, DSP, x86, ...), sowie die Fusion von Sensordaten auf Basis einer geeigneten Middleware, z.B. für Navigationsapplikationen.

Vor wenigen Jahren bestand ein klassisches Bildverarbeitungssystem noch aus einer eigenständigen Kamera, der Datenübertragungsstrecke sowie einer Rechnereinheit zur Datenverarbeitung, üblicherweise einem PC. Mittlerweile werden Bildverarbeitungssysteme in mechatronischen Systemen verbaut, z.B. in der Mobilen Robotik, in denen der Bildaufnahmesensor, der Prozessor für die algorithmische Verarbeitung sowie die für eine Regelung notwendigen Aktoren in einem eingebetteten System in hochintegrierter Form vereint sind. Von intelligenten Kamerasystemen für die Prozesssteuerung über Sensorsysteme für Aufzugsteuerungen bis zum automatisierten Industrieroboter oder autonomen Mobilen Roboter halten solche mechatronischen Systeme mittlerweile Einzug in unser alltägliches Leben. 

Das CC ISN verfügt über die Kompetenzen, solche Komponenten massgeschneidert für die spezifischen Anwendungen der Industriepartner „from scratch“ zu konzipieren und zu entwickeln. Dies umfasst 

  • die Auswahl der geeigneten Sensor-, Prozessor- und Aktor-Komponenten und deren Integration in Form einer Prototyp-Hardware,
  • die Erforschung und Entwicklung der Bildverarbeitungs-Algorithmen und deren Implementierung und Optimierung auf der optimal gewählten Prozessorplattform, mit typischerweise reduzierter Rechenkapazität,
  • die Integration dieser Sensorknoten in ein übergeordnetes Managementsystem und
  • die intelligente Fusion der Daten mehrerer Sensoren, z.B. für Navigationsapplikationen.

Forschungsziel ist dabei immer die Erreichung von höchsten Genauigkeitsanforderungen bei gleichzeitig grösster Kosteneffizienz im Hinblick auf die benötigte Hardware.

hidden

Anwendungsbereiche

Kammeralinse

Vision-Sensorik-Systeme

Kosteneffektiv und robust durch Embedded Vision-Sensorik

maxon-Lab

Kooperationsplattform von maxon und HSLU

Prof. Dr. Klaus Zahn

Forschungsgruppenleiter

+41 41 349 35 73

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK