Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

  • Infrastruktur auf der Erde
  • Infrastruktur auf der Internationalen Raumstation ISS
  • Missionen im All
  • Freude herrscht!
  • Astro-Pi Challenge
  • Space Seeds

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Über uns Über uns
  3. Kompetenzzentren und Forschungsgruppen Kompetenzzentren und Forschungsgruppen
  4. Forschung im Fachbereich Technik Forschung im Fachbereich Technik
  5. Bioscience and Medical Engineering Bioscience and Medical Engineering
  6. Infrastruktur auf der Erde Infrastruktur auf der Erde

Infrastruktur auf der Erde Experimentabläufe testen und den Transport zur Raumstation vorbereiten

Im Rahmen der Experimentvorbereitung stellt BIOTESC die Laborräumlichkeiten des Kompetenzzentrums Biowissenschaften und Medizintechnik für Testdurchläufe zur Verfügung. Des Weiteren ist BIOTESC für das Biologielabor in Baikonur zuständig, wo die Experimente vor dem Flug zur ISS vorbereitet werden.

Labore in Hergiswil

Die Laborräumlichkeiten des Kompetenzzentrums Bioscience and Medical Engineering werden von BIOTESC den Forscherteams und Hardwareentwicklern im Rahmen der Experimentvorbereitung zur Verfügung gestellt. Die Labors werden für sogenannte «Science Validation Tests (SVT)» und «Experiment Sequence Tests (EST)» genutzt, bei denen die Experimente vorbereitet und getestet werden. Während der Fokus des SVTs auf der wissenschaftlichen Durchführbarkeit des Experiments liegt, geht es beim EST eher um die operationelle Durchführbarkeit, wobei die ganze Mission von Anfang bis Ende durchgetestet wird.

mehr

Je nach Art des Tests, stellt Biotesc die entsprechend benötigten Gerätschaften und Verbrauchsmaterialen zur Verfügung. Zur Standardausrüstung zählen zwei Sterilbänke, ein Inkubator, Gefrierschränke (-20°C, -80°C), Kühlschränke und Zentrifugen mit verschiedenen Einsätzen. Im Rahmen der EST- und SVT-Planung wird von den Wissenschaftlern und Hardwareentwicklern eine Liste mit den benötigten Gerätschaften und Verbrauchsmaterialen angefordert um deren Verfügbarkeit zu prüfen und eventuell zu organisieren.

hidden

Links

  • Ground Based Facilities

Dr. Bernd Rattenbacher

Manager BIOTESC

+41 41 349 36 19

E-Mail anzeigen

Karin Rattenbacher-Kiser

Labormanager

+41 41 349 36 06

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medien

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek Technik & Architektur

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode