Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

  • Astro-Pi Challenge
    • Anmeldung
  • Infrastruktur auf der Internationalen Raumstation ISS
  • Infrastruktur auf der Erde
  • Missionen im All
  • Freude herrscht!
  • BIOTESC Tag der offenen Tür
  • Space Seeds

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Über uns Über uns
  3. Kompetenzzentren und Forschungsgruppen Kompetenzzentren und Forschungsgruppen
  4. Forschung im Fachbereich Technik Forschung im Fachbereich Technik
  5. Bioscience and Medical Engineering Bioscience and Medical Engineering
  6. Astro-Pi Challenge Astro-Pi Challenge

Astro-Pi Challenge Jungen Menschen testen ihre Computerprogramme im All

Computerkids aufgepasst: Wolltet ihr immer schon mal Eure eigenen Computerprogramme der Öffentlichkeit zeigen? Dann habt ihr hier eine einmalige Chance, und das sogar auf der ISS!

Astro-Pi Gerät
hidden

Mission Zero

Kinder und Jugendliche bis 19 Jahre schreiben ein einfaches Programm, um die Luftfeuchtigkeit an Bord der Internationalen Raumstation ISS zu messen und sie den Astronauten, gemeinsam mit einer personalisierten Nachricht, 30 Sekunden lang anzuzeigen! Es werden keine speziellen Geräte oder Programmierkenntnisse benötigt und allen Teilnehmern, die den Regeln folgen, wird garantiert, dass ihre Programme im Weltraum laufen. Die Lernenden erhalten ausserdem ein Zertifikat, das zeigt, wo genau die ISS war, als ihr Programm lief!

Mehr Infos und Anmeldung unter: http://astro-pi.org/missions/mission-zero/

hidden

Mission Space Lab

Teams von Jugendlichen bis 19 Jahren entwerfen und programmieren ein wissenschaftliches Experiment für die ISS. Jedes Team wird von einer Lehrperson oder Mentorin betreut, die die Programme einreicht. Die auf der ISS gemessenen Daten werden heruntergeladen und den Teams zur Analyse zur Verfügung gestellt.

Mehr Infos und Anmeldung unter: https://astro-pi.org/missions/space-lab/

hidden

Workshop für Lehrpersonen

Für Lehrpersonen aus der Zentralschweiz, die mit ihren Schülern an der Astro-Pi Challenge teilnehmen wollen bietet ein Team der Pädagogischen und Technischen Hochschulen in Luzern einen Workshop an.

Die nächsten Termine:

Datum                                Zeit                           Ort

Mittwoch, 10.05.2023      16:00-19:30 Uhr       PH Luzern, Sentimatt 1

Mittwoch, 31.05.2023      16:00-19:30 Uhr       HSLU, Biotesc, Obermattweg 9, Hergiswil

Anmeldeschluss: 15. Apri. 2023

Anmeldung: Link

Teilnehmende können auch währen der Challenge auf Unterstützung von Fachpersonen der Hochschule Luzern und der PH Luzern zurückgreifen.

hidden

In Zusammenarbeit mit

Dr. Magdalena Herová

Senior Wissenschaftliche Mitarbeiterin

+41 41 349 36 28

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK