Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

  • Farbige PV Stelen
  • Umweltarena
  • Empa

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Über uns Über uns
  3. Gebäudehülle und Ingenieurbau Gebäudehülle und Ingenieurbau
  4. Gebäudehülle Gebäudehülle
  5. Gebäudeintegrierte Photovoltaik Gebäudeintegrierte Photovoltaik
  6. Farbige PV Stelen Farbige PV Stelen

Farbige PV Stelen  Antike und Photovoltaik

Antike Säulen und Göttinnen zieren seit kurzem den Garten der Villa Seerose der Firma ÜserHuus AG in Hergiswil. Nicht so wie man vermuten würde, sondern als farbig bedruckte Glasscheiben, hinter denen Photovoltaik Strom produziert wird.

PV Stelen produzieren Energie

Handmuster farbige PV
PV Saeule oberer Teil
PV Stele Aphrodite
PV Stele aphrodite oberer Teil
PV Stele Säule ABS 2019
 Teilen
  • 
  • 
  • 
  • 

Die drei Stelen sind 2.50 m hoch und 50 cm breit und zeigen stilisierte Abbilder ionischer, dorischer und korinthischer Säulen sowie der griechischen Göttinnen Aphrodite, Artemis und Athena. Die Bilder sind ein farbig digitaler Druck auf matten Glasoberflächen, um so warme Erdfarben ohne störende Reflexionen zu erhalten. Hinter den Gläsern liegt die Schicht aus leistungsfähigen monokristallinen PV Zellen, die Strom erzeugen und dafür sorgen, dass die Bilder nachts beleuchtet werden.  Das monokristalline Glas-Glas PV Modul hat eine durchschnittliche Leistung von 160 Wp. Die Stelen ergänzen die terracottafarbenen PV Module des Carport Daches, die sich architektonisch in das Gesamterscheinungsbild der Liegenschaft integrieren. 

Das Projekt ist ein Ergebnis der erfolgreichen Zusammenarbeit des Kompetenzzentrums Gebäudehülle der Hochschule Luzern, verschiedenen Herstellern und der ÜserHuus AG. 

PV Stelen auf der Advanced Building Skins

Am 28./29. Oktober wurde die PV Stele Aphrodite auf der einen, die stilisierte ionische Säule auf der anderen Seite, sowie weitere BIPV Handmuster auf der Advanced Building Skins 2019 in Bern präsentiert. 

hidden

Weitere Ausstellungen der PV Stelen 

Am 15.11.2019 konnten die PV Stelen bei dem Open Day der Firma ÜserHuus näher betrachtet werden.  Nähere Informationen finden Sie hier.

Am 27./28.11.2019 wurde dieselbe Konstellation an der London Build präsentiert.
Nähere Informationen finden Sie hier.

hidden

mischfarben auswertung für PV Module 

Den Bericht zur Auswertung von Mischfarben für PV Module finden Sie hier. 

über UNS

  • Kompetenzzentrum Gebäudehülle und Ingenieurbau
  • Team
  • Kontakt und Anfahrt

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK