Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

  • 19. IGE-Seminar 2023
    • Interview mit Christina Meier
    • Interview mit Lukas Küng
  • 18. IGE-Seminar 2022
  • 17. IGE-Seminar 2021

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Über uns Über uns
  3. Forschung im Fachbereich Bau Forschung im Fachbereich Bau
  4. Gebäudetechnik und Energie Gebäudetechnik und Energie
  5. IGE-Seminar IGE-Seminar
  6. 19. IGE-Seminar 2023 19. IGE-Seminar 2023

19. IGE-Seminar 2023 Wege in eine nachhaltige Klima- und Energiezukunft

Kaum Schnee im Winter, immer heissere Sommer, Dürreperioden, Starkniederschläge, Hochwasser: Auch in der Schweiz sind die Folgen des Klimawandels spürbar. Ansätze für eine nachhaltige Klima- und Energiezukunft standen deshalb im Fokus des diesjährigen IGE-Seminars des Instituts für Gebäudetechnik und Energie der Hochschule Luzern – Technik & Architektur.

Impressionen

Dr. Lukas Küng, Leiter OSTRAL, Geschäftsführer Primeo Netz AG
Daniela Decurtins, Direktorin VSG Verband der Schweizerischen Gasindustrie
Dr. Thomas Marti, Leiter Netze und Berufsbildung, Mitglied Geschäftsleitung, VSE Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen
Jürgen Ragaller, Klimaexperte, Kanton Luzern, BUWD, Bereich Politik und Strategie, Klima
Christina Meier, Leiterin Nachhaltigkeit SBB Konzern
Prof. Dr. Tom Graf, Professor für Physik, Hochschule Luzern – Technik & Architektur
Sina Büttner, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Hochschule Luzern – Technik & Architektur
Marie-Teres Moser, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Hochschule Luzern – Technik & Architektur
Markus Auer, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Hochschule Luzern – Technik & Architektur
Dr. Patrick Hofstetter, WWF Schweiz, Mitglied der CH-Delegation COP 27

Interview mit Lukas Küng

Drei Fragen an den Leiter OSTRAL, Dr. Lukas Küng, zu seinem Referat «Stand Vorbereitungen für eine Strommangellage».

Interview mit Christina Meier

Drei Fragen an die Leiterin Nachhaltigkeit SBB, Christina Meier, zu ihrem Referat «Nachhaltigkeit bei der SBB».

Referate

hidden
  • Stand Vorbereitungen für eine Strommangellage | Dr. Lukas Küng, OSTRAL / Primeo Netz AG

    (997.2 KB) .PDF 

  • Erfahrungen in der Energiekrise: wozu überhaupt noch Gas? | Daniela Decurtins, VSG

    (3.0 MB) .PDF 

  • Wege in die Klima-und Energiezukunft | Dr. Thomas Marti, VSE

    (3.1 MB) .PDF 

  • Die Klima- und Energiestrategie 2021 des Kantons Luzern | Jürgen Ragaller, Kanton Luzern

    (1.3 MB) .PDF 

  • Nachhaltig unterwegs bei der SBB | Christina Meier, SBB AG

    (3.9 MB) .PDF 

  • Raumakustische Simulationen: Methoden und Anwendungen | Prof. Dr. Tom Graf und Dr. Armin Taghipour, HSLU

    (5.0 MB) .PDF 

  • Qualitäts-Kompendium suissetec | Sina Büttner, HSLU

    (2.1 MB) .PDF 

  • Reinraum | Marie-Teres Moser, HSLU

    (1.3 MB) .PDF 

  • DeCarbCH – Dekarbonisierung mittels thermischer Netze | Markus Auer, HSLU

    (1.8 MB) .PDF 

  • Helfen Klimakonferenzen, um den weltweiten Gebäudepark klimakompatibel zu machen? Ein-und Aussichten eines Insiders | Dr. Patrick Hofstetter, WWF Schweiz

    (3.7 MB) .PDF 

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK