Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

  • Natur- und Geisteswissenschaften
    • Evaluating Strategic Investments and Intellectual Property
  • Institute im Bereich Bau
  • Institute im Bereich Technik

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Über uns Über uns
  3. Organisation Organisation
  4. Institute Institute
  5. Natur- und Geisteswissenschaften Natur- und Geisteswissenschaften

Natur- und Geisteswissenschaften Eine solide Grundlage für alle technischen Entwicklungen 

Das Institut für Natur- und Geisteswissenschaften steht für den anwendungsorientierten Einsatz von Wissen und Können in Lehre und Industrieprojekten.  
Mathematikerinnen und Mathematiker sowie Physikerinnen und Physiker unterrichten und forschen im Kontext der Ingenieursdisziplinen mit Schwerpunkten Data Science und Akustik. Qualifizierte Fremdsprachenexpertinnen und -experten vermitteln die im internationalen Umfeld notwendige Kompetenz zur fachspezifischen Kommunikation.

Moderne Didaktik: Die Verbindung von analogem und Digitalen Unterricht

Digitalisierung in der Lehre ist mehr als Online-Unterricht und die Anwendung elektronischer Tools. Das Institut für Natur- und Geisteswissenschaften ist an der Hochschule – Technik & Architektur führend in der Entwicklung und Einführung innovativer Konzepte, bei denen fundierte didaktische Zielsetzungen die Grundlage für einen ausgewogenen Einsatz digitaler Mittel in der Lehre (Blended Learning) bilden. Die im täglichen Unterricht erworbene Methodenkompetenz der Dozierenden ist sowohl für Schulen als auch für branchenverwandte Unternehmen von Interesse.

hidden

Weiterbildung

Machine Learning für Ingenieurinnen und Ingenieure

Die Studierenden erlernen theoretische Grundlagen und praktische Fertigkeiten für die Auswahl und Nutzung von Machine-Learning-Methoden. Bei der Bearbeitung einer praxisnahen Problemstellung besteht die Möglichkeit, Daten aus dem eigenen Berufsumfeld zu verwenden und damit eine Anwendung für das eigene Unternehmen zu erschaffen.

Grundlagen der Raumakustik

Was zeichnet eine gute Raumakustik aus? Wie kann sie realisiert werden? Neben einer anwendungsorientierten Theorievermittlung werden Gestaltungsmöglichkeiten mit praxisnahen Experimenten und Beispielen in den einzigartigen Schallräumen der Hochschule Luzern – Technik & Architektur erleb- und hörbar gemacht.

Vermittlung sprachlicher Kompetenzen für einen erfolgreichen Berufseinstieg

hidden

Dienstleistung

Data Science - Optimierung

Beeindruckende Beispiele zeigen, dass aus der Nutzung von Daten enorme Werte generiert werden können. Die Anwendungen reichen von zielgerichteter Werbung und Analysen zum Konsumverhalten, über personalisierte Medizin, Ausbildung oder die Optimierung von Prozessen oder Wertschöpfungsketten bis hin zu dedizierten Datenprodukten und intelligenten Systemen, deren Existenz durch die laufende Erhebung und Analyse von grossen Datenmengen erst ermöglicht wird.

Data Science - Deep and Machine Learning

Das Forschungsteam des Instituts für Natur- und Geisteswissenschaften unterstützt Kundinnen und Kunden mit einem breiten Spektrum an Kompetenzen und mit grosser Erfahrung bei der zielgerichteten und gründlichen Analyse ihrer Daten. Mathematische Optimierungsverfahren helfen, bei einer Vielzahl von Alternativen, die Variante mit grösstmöglichem Nutzen zu finden.

Modellierung Simulation und Validierung

Wie können Messdaten von Gebäuden, Maschinen und Prozessen effizient und kostengünstig gewonnen werden? Wie werden Modelle und neue Technologien validiert? Die Expertinnen und Experten des Instituts für Natur- und Geisteswissenschaften helfen konkrete Messfragen von Kundinnen und Kunden kosteneffizient zu beantworten, diese sicher zu erfassen und auszuwerten sowie neuen technischen Konzepte mit Experimenten abzusichern.

Prof. Urs Grüter

Institutsleiter

+41 41 349 35 32

E-Mail anzeigen

Dr. Christian Schmidt

Weiterbildungsleiter Institut für Natur- & Geisteswissenschaften

+41 41 349 39 04

E-Mail anzeigen

Weitere Informationen

  • Mitarbeitende
  • Evaluating Strategic Investments and Intellectual Property
map

Hochschule Technik und Architektur

Technikumstrasse 21, E541
6048 Horw

Auf Google Maps anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
CH- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK