Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Organisation
  • Aktuell
  • Grusswort des Direktors
  • Beirat
  • Smart-up
  • Besucherinformationen
  • Medien
  • YoungTech@hslu
  • Zahlen und Fakten

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Technik & Architektur Technik & Architektur
  3. Über uns Über uns
  4. Organisation Organisation

Organisation Technik & Architektur – hier treffen Sie auf Menschen und Ideen!

Besucherinnen und Besuchern finden sich schnell auf dem Campus Horw zurecht, dank zahlreichen Serviceangeboten der Hochschule Luzern – Technik & Architektur. Dabei bietet diese Seite sämtliche Informationen, um eine gute Anreise und einen angenehmen Aufenthalt am Campus zu garantieren.

Departementsleitung

  • Portrait

    Viktor Sigrist
    Direktor Departement Technik & Architektur

    Viktor Sigrist

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Urs Rieder
    Vizedirektor

    Urs Rieder

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Andrea Weber Marin
    Vizedirektorin

    Andrea Weber Marin

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Jörg Worlitschek
    Co-Leiter CC Therm. Energiespeicher

    Jörg Worlitschek

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Michael Kellerhals
    Leiter Institut für Innovation und Technologiemanagement

    Michael Kellerhals

    Zum Personenprofil

  • Portrait

    Albin Kenel
    Leiter Institut für Bauingenieurwesen

    Albin Kenel

    Zum Personenprofil

Ausbildung

Der Fachbereich Bau beinhaltet die Bachelor-Studiengänge Architektur, Innenarchitektur, Bauingenieurwesen, Gebäudetechnik | Energie und Digital Construction sowie einen Master-Studiengang in Architektur. Der Fachbereich Technik umfasst die Bachelor-Angebote Elektrotechnik und Informationstechnologie, Maschinentechnik, Wirtschaftsingenieur | Innovation, Medizintechnik, Energy Systems Engineering sowie Digital Engineering. Für alle Ingenieur-Absolventinnen und -Absolventen besteht mit dem Master of Science in Engineering ein entsprechendes Angebot. Die Vielfalt an Studienmöglichkeiten, die zahlreichen Studienschwerpunkte, eine breite Palette an allgemeinbildenden Fächern sowie die Möglichkeit der Teilnahme an interdisziplinären Projekten ermöglichen es, ein individuelles Studienprofil zu gestalten, das den eigenen Begabungen und Neigungen entspricht. 
 

Prof. Urs Rieder, Vizedirektor und Leiter Bachelor & Master 

Forschung

Die Hochschule Luzern beweist Profil durch praxisorientierte Forschung. Die Forscherinnen und Forscher pflegen intensive Arbeitsbeziehungen zur Praxis. Partner sind Industriebetriebe, Wirtschaftsunternehmen und soziale Einrichtungen. 
Partner aus Wirtschaft, Öffentlichkeit und Politik profitieren von der Erfahrung mit bisher über 1'000 Forschungsprojekten und der Vernetzung mit der Eidgenössischen Technischen Hochschule ETH und anderen Hochschulen, mit denen die Hochschule Luzern – Technik & Architektur einen intensiven Austausch pflegt. Thematisch ist die Hochschule Luzern mit den Fachgebieten Architektur, Bauingenieurwesen, Gebäudetechnik und Energie, Innenarchitektur, Elektrotechnik, Maschinentechnik, Wirtschaftsingenieurwesen und Medizintechnik breit aufgestellt und kann viele Fragestellungen von regionalen, nationalen und internationalen Partnern bearbeiten.
 
Die 13 Kompetenzzentren forschen mit Wirtschaftspartnern in den Fachgebieten «Gebäude im System» und «Energie und Nachhaltigkeit» und bieten Dienstleistungen für externe Unternehmen. Zudem bilden die Forschenden interdisziplinäre Teams, um an Forschungsthemen zu arbeiten.
 

Prof. Dr. Jörg Worlitschek, Leiter Forschung ad interim

Weiterbildung

«Wo Ingenieurinnen und Ingenieure, Architektinnen und Architekten noch kompetenter werden» ist der Kerngedanke des Zentrums für Weiterbildung der Hochschule Luzern – Technik & Architektur. Das Zentrum ist die zentrale Anlaufstelle für Unternehmen und Weiterbildungsinteressierte. Das Zentrum für Weiterbildung koordiniert berufsbegleitende und akademische Weiterbildung praxisnah und interdisziplinär und bietet neben eigenen Angeboten – von Fachseminaren über Hochschulzertifikate bis hin zu Weiterbildungsstudiengängen – auch fachliche Unterstützung für betriebliche Personal- und Organisationsentwicklung an. 
 

Prof. Dr. Andrea Weber Marin, Vizedirektorin und Leiterin Weiterbildung ad interim 

Mehr Informationen zum Departement

  • Organisation des Departements Technik & Architektur 
  • Zahlen und Fakten

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
CH- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK