Auf der Webseite von Mammut, ein Schweizer Hersteller von Outdoor-Ausrüstung, können dank 360 Grad-Bildern virtuelle Klettertouren gemacht werden – zum Beispiel die Eigernordwand oder den Mount Everest hoch. Die Tour ist im Stile von Google Street View dargestellt. Entwickelt wurde das Projekt als PR-Aktion. Reto Nyffenegger aus Unterseen, der am Departement Technik & Architektur Wirtschaftsingenieur | Innovation studiert hat, befasste sich für seine Bachelor-Arbeit mit der Frage, ob das #project360 zu einem interaktiven Alpinführer ausgebaut werden könnte. Dafür analysierte er zuerst den aktuellen Alpinführermarkt und den Virtual Reality Trend. Ein Konzeptentwurf zeigt, wie dieser neue Führer aussehen könnte, zudem liegen ein Anwendungsprozess und eine Kostenanalyse vor. Nyffenegger reiste für die Arbeit auch in die Alpen und in den Indischen Ozean, um einen Winter- und einen Sommertest zu machen. Diese lieferten spektakuläre Bilder und wertvolle Erkenntnisse für seine Arbeit.
Reto Nyffeneggers Bachelor-Arbeit hat bei der Vereinigung Wirtschaftsingenieure Schweiz Anklang gefunden. Sie verleiht jedes Jahr den WI-Award für die besten Diplomarbeiten aus den Partnerschulen. Nyffenegger gehörte zu den sechs Finalisten, aus denen das Publikum jeweils einen Sieger oder eine Siegerin kürt.