Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Über uns
    • Aktuell
    • Grusswort des Direktors
    • Vision & Mission
    • Organisation
    • Beirat
    • Smart-up
    • Besucherinformationen
    • Medien
    • YoungTech@hslu
    • Zahlen und Fakten
  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Agenda
  • Campus

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Technik & Architektur Technik & Architektur
  3. Über uns Über uns

Über uns Technik & Architektur – hier treffen Sie auf Menschen und Ideen!

Die Hochschule Luzern – Technik & Architektur erfüllt ihren Leistungsauftrag in verschiedenen Bereichen: von den Bachelor- und Master-Studiengängen über Weiterbildungsangebote bis zu interdisziplinären Programmen. Mit der gleichen Leidenschaft treibt sie die Forschung und Entwicklung in den Schwerpunktbereichen «Gebäude im System» und «Energie und Nachhaltigkeit» an.

Grusswort des Direktors

Der Direktor der Hochschule Luzern – Technik & Architektur ist Viktor Sigrist. Er führt die Departementsleitung, zu der der Leiter Bachelor & Master, die Leiterin Forschung sowie die Leiterin Weiterbildung gehört. Durch die Kompaktheit des Campus in Horw ist eine übergreifende Zusammenarbeit mit kurzen Wegen möglich.

Organisation

Die Aktivitäten der Hochschule Luzern – Technik & Architektur sind in drei Bereiche gegliedert, die die ganze Palette des Leistungsauftrags abdecken. Die Hochschule zeichnet sich zudem durch ihre Forschung & Entwicklung insbesondere in den Schwerpunktbereichen «Gebäude im System» und «Energie und Nachhaltigkeit» aus.

Institute

Der Campus in Horw ist das Zentrum der beiden Fachbereiche Bau und Technik – die sich so vereinenden Institute reichen von Architektur bis zu Wirtschaftsingenieur | Innovation. Daraus eröffnen sich neue Potenziale, interdisziplinär zu lehren und zu forschen sowie über den eigenen fachlichen Tellerrand zu blicken.

Kompetenzzentren

Die Hochschule Luzern – Technik & Architektur setzt sich aus 13 Kompetenzzentren zusammen. Diese sind in der Dienstleistung und anwendungsorientierten Forschung schweizweit führend. Dabei werden fachübergreifend Synergien genutzt, indem die Forschenden gemeinsam an den Schwerpunkten «Gebäude im System» und «Energie und Nachhaltigkeit» arbeiten.

Studieren im Ausland

Internationale Erfahrungen und interkulturelle Kompetenzen zu sammeln, gewinnt immer mehr an Bedeutung und ist daher für viele Studierende aus dem Studienplan nicht mehr wegzudenken. 

Medienstelle

Die Medienstelle steht Journalistinnen und Journalisten für Medienauskünfte zur Verfügung. Sie vermittelt Expertinnen und Experten zu verschiedenen Themen und hält Bildmaterial für die Berichterstattung über die Hochschule Luzern bereit.

Vergünstigungen

Ein Studium an der Hochschule Luzern füllt nicht nur Bildungslücken, sondern auch allfällige Löcher im Portemonnaie. Denn Studierende der Hochschule Luzern profitieren von diversen Vergünstigungen und Vorteilen.

YoungTech@hslu

Die Hochschule Luzern – Technik & Architektur bietet zusammen mit dem Departement Informatik verschiedene Workshops zum Thema Technik und Informatik an. Die Angebote richten sich an Mädchen und Jungen von zehn bis 18 Jahren und werden vom Förderprogramm «MINT Schweiz» finanziell unterstützt. 

Unternehmen gründen

«Smart-up – Ideen erfolgreich umsetzen» ist ein Projekt der Hochschule Luzern. Es hat zum Ziel, Studierende, Mitarbeitende und Alumni zu motivieren und zu befähigen, ihre Geschäftsideen umzusetzen und ihr eigenes Start-up zu gründen.

Veranstaltungen

Die Hochschule bietet rund ums Jahr Info-Veranstaltungen, Fachtagungen und Kongresse zu verschiedenen aktuellen Themen.

Besucherinformationen

Den Besucherinnen und Besuchern stehen eine Vielzahl an Service-Angeboten zur Verfügung, die dabei helfen, sich auf dem Campus zurechtzufinden.

Diversity

Beratung von Studierenden, Mitarbeitenden und Dozierenden bei allen Fragen, die Themen wie Gleichstellung, Vereinbarkeit von Beruf usw. betreffen.

Zahlen und Fakten

Die Hochschule ist Ausbildungsstätte, Forschungsplatz, Arbeitgeberin und eine wichtige Impulsgeberin in der Zentralschweiz.

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
CH- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK