Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

  • Vorkurs Mathematik
  • Praktikum+
  • Berufspraktikum
  • Werkstattkurs Elektrotechnik
  • Technischer Vorkurs
  • Physik-Repetitorium
  • Stipendien

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Studium Studium
  3. Bachelor Bachelor
  4. Ihr Zugang zum Studium Ihr Zugang zum Studium
  5. Studienvorbereitung Studienvorbereitung
  6. Vorkurs Mathematik Vorkurs Mathematik

Vorkurs Mathematik Die Basis für einen erfolgreichen Studienstart

Der Vorkurs Mathematik bietet die Möglichkeit, das Basiswissen in Mathematik aufzufrischen bzw. in der Vorbildung nicht behandelte Themenbereiche zu erarbeiten und sich das entsprechende Know-how für einen optimalen Einstieg ins Studium anzueignen. Studierende, die in ihrer Vorbildung im Fach Mathematik eine Note unter 4,5 haben, wird die Teilnahme an diesem Vorkurs empfohlen. Bei einer ungenügenden Note wird die Teilnahme dringend empfohlen. 

Allgemein

Gute Mathematik-Kenntnisse sind notwendig, um die Mathematik-Pflichtmodule des Bachelor-Studiums erfolgreich zu bestehen. Deswegen bieten die Departemente Technik & Architektur sowie Informatik den Studierenden den Vorkurs Mathematik an. 

Kursinhalte

Der Kurs deckt die grundlegenden Themen der Mathematik ab und ist auf die Inhalte der Module des Studiums ausgerichtet. Der Kursaufbau ist modular, das heisst die thematischen Blöcke sind in der Regel in Einheiten zu je vier Lektionen eingeteilt. Für jeden Themenblock stehen Standortbestimmungen inkl. Musterlösungen zur Verfügung. Inhalte des Kurses:

  • Algebra, Grundlagen & Mengenlehre (vorausgesetzt oder vorgängig eigenständig zu erarbeiten)
  • Potenz-, Wurzel-, Logarithmusrechnung
  • Div. Gleichungstypen
  • Potenz-, Logarithmus-, Exponentialfunktionen
  • Trigonometrie
  • Vektorgeometrie
hidden

Kursaufbau im Frühlingssemester

Im Frühlingssemester wird jeweils ein zweiwöchiger Kurs angeboten. 

mehr

Im Frühlingssemester 2025 findet er vom Montag, 3. Februar bis Freitag, 14. Februar 2025 statt. Es werden Stoffinhalte der technischen Berufsmatura in zwei Wochen repetiert. 

Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag, 08.30 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.30 Uhr.

Grafik vom Programm Vorkurs Frühlingssemester
hidden

Kursaufbau im Herbstsemester

Der Kurs im Herbstsemester (August/September) wird in zwei Ausführungen angeboten:

mehr

Variante kurz

  • Montag, 25. August bis Freitag, 5. September 2025
  • Empfohlen für Absolvent*innen mit Vorbildung einer technischen Berufsmaturität

Es wird der Stoff der technischen BM in zwei Wochen repetiert.

Variante lang

  • Montag, 18. August bis Freitag, 5. September 2025
  • Empfohlen für Absolvent*innen mit Vorbildung einer kaufmännischen Berufsmaturität, Berufsmaturität Gestaltung und Kunst, Berufsmaturität Gesundheit und Soziales

Es werden Stoffinhalte der technischen Berufsmaturität in 3 Wochen erarbeitet. Dabei wird Wert daraufgelegt, dass u.a. die Themen Trigonometrie und Vektorgeometrie als neue Themenbereiche vermittelt werden. Auch für die restlichen Themen steht mehr Zeit zur Verfügung.

Grundsätzlich steht es den Studierenden frei, welche der beiden Varianten sie wählen. Entscheidungshilfe bietet das Mathematik-Assessment. Bei grösseren Wissenslücken ist “Variante lang” vorzuziehen. 

Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag, 08.30 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.30 Uhr.

Grafik vom Programm Vorkurs Herbstsemester, Variante kurz
Grafik vom Programm Vorkurs Herbstsemester, Variante lang
hidden

Durchführungsort, Unterlagen und Kosten

Der Vorkurs Mathematik findet am Departement Technik & Architektur der Hochschule Luzern in Horw statt. 

mehr

Er wird im hybriden Unterricht angeboten. Das heisst, die Teilnahme ist im Präsenzunterricht vor Ort in Horw oder online möglich. Zusätzlich werden die Kurstage aufgezeichnet. Der Kurs lässt sich somit auch im Nachgang aufarbeiten. 

Unterlagen und Kosten

Es werden speziell für den Vorkurs entwickelte Skripts sowie Musterprüfungen mit Lösungen abgegeben. Die Unterlagen stehen nach der Kurs-Anmeldung und nach Erhalt der Zugangsdaten elektronisch als PDF-Dokumente zur Verfügung. 

  • Kosten für den 2- und für den 3-wöchigen Kurs im August/September: CHF 600.--
  • Kosten für den 2-wöchigen Kurs im Februar: CHF 600.--

hidden

An- und Abmeldung

Bei der Anmeldung zum Vorkurs Mathematik muss eine Zulassung für einen Bachelor-Studiengang an der Hochschule Luzern vorliegen. Sie können sich online mit Ihrem HSLU-Login über die Links in der Box rechts oben anmelden.

mehr

Anmeldeschluss: Jeweils am Donnerstag vor Kursstart

Die Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung der Teilnahmegebühr. Kostenlose Abmeldungen werden bis am 1. August (Kurs im August/September) bzw. 15. Dezember (Kurs im Februar) entgegengenommen. Erfolgt die Anmeldung zum Vorkurs nach diesen Terminen, ist eine kostenlose Abmeldung nicht mehr möglich.

Abmeldungen müssen per E-Mail an das Bachelor Sekretariat bachelor.technik-architektur@hslu.ch erfolgen.

Dozent Vorkurs Mathematik

Josef Schuler

Dozent

E-Mail anzeigen

Bei Fragen zum Vorkurs Mathematik:

Sekretariat Bachelor & Master

+41 41 349 32 07

E-Mail anzeigen

Melden Sie sich an für Kurs HS25

  • Anmeldung HS25 Variante kurz
  • Anmeldung HS25 Variante lang

Sprechstunden Unterstützung Vorbereitung

  • Mo. 04.08.2025 von 17.00 bis 18.00 Uhr
  • Mo. 11.08.2025 von 17.00 bis 18.00 Uhr
  • Mo. 18.08.2025 von 17.00 bis 18.00 Uhr

Um Sie bei den Vorbereitungsaufträgen zu unterstützen, bieten wir 2 online Sprechstunden an (die Vorbereitungsunterlagen erhalten Sie nach der Anmeldung - Links folgen). Kenncode folgt

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medien

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek Technik & Architektur

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode