Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

  • Physik-Repetitorium
  • Zulassungsstudium
  • Berufspraktikum
  • Praktikum+
  • Stützkurs Massivbau
  • Werkstattkurs Elektrotechnik
  • Technische Vorkurse
  • Mathematik-Repetitorium
  • Stipendien
  • Zeitmodelle und Studienstart
  • Infrastruktur Bau
  • Infrastruktur Technik

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Studium Studium
  3. Studienvorbereitung Studienvorbereitung
  4. Physik-Repetitorium Physik-Repetitorium

Physik-Repetitorium Basiswissen für einen erfolgreichen Studienstart

Grundlegende Kenntnisse in Physik und Mathematik bilden das Fundament jeder Ingenieursausbildung. Das Physik-Repetitorium bietet den Studierenden die Möglichkeit, selbstständig und flexibel das nötige Basiswissen aufzuarbeiten.

Allgemein

Wissen kann schnell verblassen, auch das Wissen in den vielfältigen Themenbereichen der Physik. Um den Studierenden den Eintritt in ihr Fachhochschulstudium zu erleichtern und sie fit zu machen für die Physikmodule des Bachelor-Studiums, stellt das Departement Technik & Architektur seinen Studierenden ein Online-Tutorial zur Verfügung. Mit Hilfe von Videocasts und Lernkontrollen kann man individuell sein Basiswissen in Physik auffrischen. Das Tutorial steht allen Studierenden offen. Es wird empfohlen, sich dieses Grundlagenwissen rechtzeitig vor Beginn der Physikmodule anzueignen.  

Kursinhalte und -aufbau

Die Inhalte umfassen neben den wichtigsten einführenden Themen in die Physik auch verschiedene grundlegende Aspekte der Mathematik. Diese werden vor dem Hintergrund der  physikalischen Anwendung betrachtet:

  • Rechnen mit Zehnerpotenzen
  • Trigonometrische Funktionen und deren Graph
  • Gradmass und Bogenmass
  • Näherung der Sinusfunktion für kleine Winkel
  • Logarithmus- und Exponentialfunktion
  • Barometrische Höhenformel
  • SI-Einheiten und deren Umrechnung
  • Lineare Bewegung mit konstanter Beschleunigung, freier Fall, vertikaler Wurf
  • Summe und Differenz von Vektoren, Komponentenzerlegung von Vektoren 
  • Kräftezerlegung an der schiefen Ebene
  • Druck und Schweredruck in einer Flüssigkeit, Auftriebskraft in einer Flüssigkeit oder einem Gas 

Das Repetitorium ist modular aufgebaut. Die jeweiligen Inhalte und Lernziele werden in einem Übersichtsslide kurz präsentiert. Beherrscht man das Thema bereits vollumfänglich, kann man direkt zum nächsten übergehen. Fühlt man sich in einem Themenbereich noch unsicher, lässt sich ein ca. 5-minütiger Videocast anwählen, der den Inhalt ausführlich erklärt. Eine individuell angepasste und flexible Verwendung des Repetitoriums ist somit jederzeit möglich. Zwei Blöcke mit Quizfragen helfen, den persönlichen Lernerfolg zu überprüfen.

Zugang zum Repetitorium

Das Physik-Repetitorium ist für immatrikulierte Studierende über die Lernplattform ILIAS der Hochschule Luzern zugänglich.

Zugang zum Repetitorium

  • Auf ILIAS einloggen – Physik-Repetitorium lösen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
CH- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK