Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Studium Studium
  3. Studienvorbereitung Studienvorbereitung
  4. Infrastruktur Bau Infrastruktur Bau
  5. Materialbibliothek Materialbibliothek

Materialbibliothek Anschauungsmaterial für Lehre und Forschung

Die Materialbibliothek umfasst physische Materialmuster und elektronisch erfasste Datenblätter mit den Charakteristiken, Verarbeitungsverfahren und Anwendungsmöglichkeiten der einzelnen Materialien. Sie steht als Grundlage für die Lehre und die Forschung zur Verfügung.

Hinweis zur Weiterleitung auf den HUB

Die Verknüpfung von Materialien, Werkstoffen und Bauteilen zur Raum- und Tragstruktur sowie Infrastruktur eines Gebäudes ist beim Bau von zentraler Bedeutung. In Lehre und Forschung dient die physische Präsenz von Materialien, die im Baubereich von Bedeutung sind oder Bedeutung erlangen könnten, nicht nur der Anregung sondern ist auch zentrales Anschauungsmaterial.

Um Dozierenden und Studierenden aber auch dem interessierten Publikum dieses Anschauungsmaterial zugänglich zu machen, unterhält die Hochschule Luzern – Technik & Architektur seit 2008 die Materialbibliothek, welche als Grundlage für Lehre und Forschung zur Verfügung steht. Sie umfasst neben den physischen Materialmustern auch elektronisch erfasste Datenblätter mit den Charakteristiken, Verarbeitungsverfahren und Anwendungsmöglichkeiten der einzelnen Materialien. Ergänzend zur Materialsammlung informieren Ausstellungen und Vorträge über in der Architektur gebräuchliche Werkstoffe und unterschiedliche Ansätze und Tendenzen der spezifischen Materialanwendung.

Die Materialbibliothek ist im Schweizerischen Netzwerk Material-Archiv integriert und profitiert damit von den Synergien dieser Zusammenarbeit.

Kontakt für Fragen und Anregungen: Susanne Triller 
Anwesenheit: donnerstags, Assistenz IAR D401

Artikel im Hochschulmagazin

hidden
  • Einblick in die Materialbibliothek der Hochschule Luzern

    (152.1 KB) .PDF 

Kontakt

Susanne Triller

Senior Wissenschaftliche Mitarbeiterin

+41 41 349 39 95

E-Mail anzeigen

Hauptbibliothek – D425 (orange)

Öffnungszeiten wie Campus
Selbstausleihe 24h

Ebenau 22 – Atelier (gelb)

Öffnungszeiten wie Ebenau
keine Ausleihe

IAR Assistenz – D401 (Grün)

Öffnungszeiten 8:00 - 18:00 Uhr
Ausleihe auf Anfrage

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK