Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Studium Studium
  3. Studierendenprojekte Studierendenprojekte
  4. Produktentwicklung – PREN Produktentwicklung – PREN

Produktentwicklung – PREN Technik und Design auf dem Prüfstand

Das Modul Produktentwicklung PREN ist ein interdisziplinäres Engineering Lernprojekt. Studierende entwickeln dabei zusammen ein autonomes Gerät – vom Produktkonzept auf dem Papier bis zum funktionsfähigen Prototypen.

hidden

Fotoimpressionen

  • PREN-Wettbewerb 2017

  • PREN-Wettbewerb 2016

  • PREN-Wettbewerb 2015

  • PREN-Wettbewerb 2014

  • PREN-Wettbewerb 2013

Hochgeschwindikeitszug lädt ein Frachtgut auf

Hochgeschwindigkeitszug: vom Konzept bis zum Wettbewerb

Einblicke ins Produktentwicklungsmodul PREN 2019

Die Königsetappe

Das Modul PREN ist die «Königsetappe» auf dem «Luzerner Weg». Studierende der beiden Studiengänge Elektrotechnik und Informationstechnologie und Maschinentechnik und des Departements Informatik konzipieren, entwickeln und bauen in diesem interdisziplinären Projektmodul in Teams ein autonomes Gerät. Das Highlight des Moduls ist jeweils der öffentliche Wettbewerb, bei welchem die Studierenden-Teams mit ihrem Prototypen gegeneinander antreten.

Die Aufgabenstellung ist dabei jedes Jahr neu: von der Entwicklung eines Gefährts, das mittels QR-Code den korrekten Einstellplatz findet, eines autonomen Fahrzeuges, welches farbige Würfel einsammelt und aus gleichfarbigen einen Turm baut über die Realisierung eines autonomen Ballwurf-Geräts oder eines Entsorgungsfahrzeuges bis zum aktuellsten Projekt, dem autonomen Transporter. 

Der Hochgeschwindigkeitszug

Die Studierenden hatten die Aufgabe einen Hochgeschwindigkeitszug, zu entwickelnder möglichst schnell fährt, selbstständig Kurven und Signale erkennt, ein Frachtgut aufnehmen und bei Haltesignalen variabel anhalten kann. 

Die Schlusspräsentation in Form eines Wettbewerbs, die immer ein grosses Publikum anzieht, fand im Juli 2019 statt. Die Teams waren wiederum äusserst kreativ und es entstand eine grosse Vielfalt an verschiedenen Lösungen – von wuchtigen, massiven Seilkatzen bis hin zu eleganten, feingliedrig konstruierten Geräten.

hidden

Videos

Studierende tüfteln an einer autonomen Seilkatze

Die autonome Seilkatze

Einblick in den PPEN-Wettbewerb 2018

Autonomesfahrzeug überwindet ein Holzhindernis

Der autonome Transporter

Einblicke in den PREN-Wettbewerb 2017

Modul Produktentwicklung an der Hochschule Luzern – Technik & Architektur 2016.

Entsorgungsfahrzeug mit Rechtsvortritt!

Einblicke in den PREN-Wettbewerb 2016

Modul Produktentwicklung an der Hochschule Luzern – Technik & Architektur 2015.

Das autonome Ballwurf-Gerät

Einblicke in den PREN-Wettbewerb 2015

Das Modul Produktentwicklung PREN ist ein interdisziplinäres Engineering Lernprojekt.

Das autonome Erkundungsgefährt on tour!

Einblicke in den PREN-Wettbewerb 2013

Das Modul Produktentwicklung PREN ist ein interdisziplinäres Engineering Lernprojekt.

Schnelltransporter auf der Rennbahn!

Einblicke in den PREN-Wettbewerb 2012

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
CH- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK