Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

  • International Exchange
  • Einblicke ins Studium
  • Unsere Studierenden
  • Entrepreneurship
  • Praxisintegriertes Bachelorstudium PiBS

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Studium Studium
  3. Bachelor Bachelor
  4. Wirtschaftsingenieurwesen | Innovation Wirtschaftsingenieurwesen | Innovation
  5. International Exchange International Exchange

International Exchange Sammeln Sie wertvolle Erfahrungen im Austauschsemester

Bei uns wird Internationalisierung gelebt. Rund 70% der Wirtschaftsingenieurwesen-Studierenden nehmen während des Studiums die Gelegenheit wahr, einen Austausch im Ausland zu absolvieren.

Internationale Kompetenzen im Beruf

Die Internationalisierung macht vor keinem Halt. In sehr vielen grösseren und auch kleineren Unternehmen ist bereits heute die Umgangssprache Englisch. Aber nicht nur sprachliche Kompetenzen sind heute und auch zukünftig gefragt, sondern auch die Vertrautheit mit fremden Kulturen.

Das Austauschsemester hat entscheidenden Einfluss auf die persönliche Entwicklung. Die meisten Studierenden sind bis zum Zeitpunkt des Austauschsemesters nie längere Zeit alleine in einem fremden Land gewesen. Das verlangt ein hohes Mass an Selbstständigkeit und Selbstorganisation - zentrale Kompetenzen, die einem auch im Beruf zu Gute kommen.

Foto zeigt einen Klassenraum voller Studierender.

WI auf Englisch studieren

Sie möchten so viel Module wie möglich auf Englisch belegen? Das ist möglich, denn die meisten Module werden sowohl in deutscher wie auch in englischer Sprache angeboten. So können Sie auf Wunsch bereits ab dem ersten Semester ihre Module im englischen Unterricht absolvieren und sind so top vorbereitet auf das Austauschsemester und auch die beruflichen Herausforderungen nach dem Studium.

Lassen Sie sich Internationalität attestieren 

Sie können sich zusätzlich zur Spezialisierung innerhalb der Studienrichtung auch noch ein Zertifikat zum Bachelor Diplom dazu holen. Wie das geht?

  • Indem Sie eine bestimmte Anzahl an Modulen während dem Studium auf Englisch absolvieren
  • Sie gehen für mindestens ein Semester ins Ausland zum Studieren
  • Sie betreuen während einem Semester hier in der Schweiz einen Incoming, das sind Studierende, welche aus dem Ausland in die Schweiz für ein Austauschsemester kommen
  • Vor Abschluss des Studiums können Sie nachweisen, dass Ihre Englischkenntnisse der Kompetenzstufe C1 entsprechen
Foto zeigt eine  Gruppe Absolvent*innen, die ihre Hüte in die Luft werfen.

Doppelabschluss mit Diplom einer Partnerschule

Sie können Ihr Austauschsemester auch gleich verlängern und ein Diplom der Partnerschule zusätzlich zum Bachelor Diplom der Hochschule Luzern erhalten.

Bild zeigt die Weltkarte mit all unseren Partnerschulen als Pins.

Unsere Partnerschulen im Ausland

Verschaffen Sie sich einen Überblick, wo Sie Ihr Austauschsemester verbringen möchten und wählen Sie aus einer unserer über 80 Partnerschulen Ihre Wunschdestination aus.

  • Wirtschaftsingenieurwesen | Innovation
  • Einblicke ins Studium
  • Unsere Studierenden
  • International Exchange
  • Entrepreneurship
  • Praxisintegriertes Bachelorstudium PiBS

Jetzt fürs Studium anmelden

  • Zur Online-Anmeldung

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medien

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek Technik & Architektur

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode