Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

  • Einblicke ins Studium
  • Unsere Studierenden
  • International Exchange
  • Entrepreneurship
  • Praxisintegriertes Bachelorstudium PiBS

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Studium Studium
  3. Bachelor Bachelor
  4. Wirtschaftsingenieurwesen | Innovation Wirtschaftsingenieurwesen | Innovation
  5. Einblicke ins Studium Einblicke ins Studium

Einblicke ins Studium

hidden

Studiengangkonzept

  • Praxisnahes Lernen ab dem ersten Semester durch Zusammenarbeit mit Industriepartnern und aktuellen Fragestellungen.
  • Interdisziplinärer Ansatz, der Wirtschaftsingenieur:innen befähigt, komplexe multidisziplinäre Herangehensweisen zu verstehen und Sozialkompetenzen zu erwerben.
  • Fokus auf Zukunftsfähigkeit durch Vorbereitung auf gesellschaftliche und soziale Herausforderungen mit Innovation, Führungskompetenz und Resilienz.
  • Technologieorientierung durch Umsetzung der aktuellsten Technologien im wirtschaftlichen Kontext in der Modulschiene Mechatronik.
  • Allgegenwärtige Digitalisierung durch Behandlung des Themas in allen Modulen und Verankerung im Lehrplan.
  • Marktnähe durch drei mögliche Vertiefungen, die auf wichtige Berufsbilder abzielen und Absolvent:innen eine hohe Übereinstimmung mit den gesuchten Berufsprofilen bescheinigen.
  • Internationale Ausrichtung durch 70% englischsprachige Module und weltweites Netzwerk von über 40 Partnerschulen für den Studierendenaustausch.
  • Auseinandersetzung mit Diversität als Grundprinzip im Studiengang, der für Menschen mit unterschiedlichen Vorbildungen konzipiert ist.
 
hidden

Individuell & modular

Das modulare Studiensystem und die unterschiedlichen Zeitmodelle ermöglicht es Ihnen, frühzeitig Ihre Stärken zu identifizieren und Ihre Karriere individuell zu gestalten. 

  • 80% der Module sind Pflichtmodule, während 20% als Wahlmodule zur Verfügung stehen.
  • Es gibt Kern-, Erweiterungs- und Zusatzmodule, die je nach Rolle im Studiengang unterschieden werden.
  • Sie haben die Möglichkeit, eine, zwei oder keine Vertiefungsrichtungen zu wählen und den Wahlbereich frei und individuell zu gestalten. 
  • Ausserdem können 70% der Module auf Englisch besucht werden.
hidden

Individuelles Kompetenzprofil

Entdecken Sie das Studium interaktiv
Durch die grosse Anzahl an Wahlmodulen sowie der persönlichen Betreuung durch unsere praxiserfahrenen Dozierenden können Sie Ihr Studium Ihrem Wunschberuf oder Ihrer Wunschbranche anpassen. So können Sie Ihre Kompetenzen und den Stundenplan individuell auf Ihre Interessen und auf Ihr gewünschtes Berufsbild zusammenstellen.

hidden

Coaching & Mentoring

Sie möchten Ihre persönlichen Motivationen entdecken und anhand Ihres individuellen Kompetenzenprofils die ersten Weichen für Ihre berufliche Zukunft nach dem Studienabschluss stellen? Im Rahmen unseres Coaching & Mentoring Programms werden Sie persönlich durch unsere praxiserfahrenen Dozierenden, Studienberater und Mentor:innen (Expert:innen aus der Industrie) betreut.

hidden

Zeit- und Studienmodelle

Flexible Studienmodelle

Studierende haben die Wahl zwischen den Zeitmodellen Vollzeit, Teilzeit oder Berufsbegleitend. Einzigartig ist die Möglichkeit, das Zeitmodell am Ende eines Semesters zu wechseln. Neben dem Studienbeginn im Herbst ist zudem auch ein Beginn im Frühling möglich. Nach drei Jahren Vollzeitstudium oder vier Jahren Teilzeit oder berufsbegleitendes Studium erwerben Sie den Bachelor-Abschluss. 

PiBS

Studieren Sie Wirtschaftsingenieurwesen direkt nach der gymnasialen Matura. Sie sind nach der Matura direkt zum Studium zugelassen und können die praktischen Fähigkeiten durch ein auf Sie zugeschnittenes Praktikum bei einem unserer Industriepartner erwerben. Das Studium dauert 8 Semester, was der gleichen Zeit wie einem Praxisjahr und einem Vollzeit-Bachelorstudium entspricht.

 
Foto zeigt eine Studentin, die in der Klasse ihren Prototyp erklärt.

Entrepreneurship

Während dem Studium Ideen vorantreiben und daraus das erste eigene Business gründen? Lassen Sie sich bei diesem Vorhaben bis zu 20% Ihrer Gesamtstudienleistung anrechnen.

Foto zeigt zwei Studentinnen, die sich unterhalten.

Unsere Studierenden

Zum Studium gehört mehr als nur Unterricht. Erfahren Sie von aktuellen Studierenden, wie es ist, bei uns zu studieren.

Foto zeigt viele Flaggen verschiedener Länder.

International Exchange

Erweitern Sie Ihren Erfahrungshorizont, the Sky is the limit! Wir helfen Ihnen, die zu Ihnen passende Partnerschule zu finden.

Modellstudienpläne

  • Vollzeit 
  • Teilzeit 
  • Übersicht Zertifikate 
  • Übersicht Technikfokus (Wahl) 

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medien

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek Technik & Architektur

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode