Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Zulassung und Aufnahmeverfahren
  • Studierendenprojekte
  • Karrierechancen
  • Dozierende und Mitarbeitende

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Technik & Architektur Technik & Architektur
  3. Studium Studium
  4. Bachelor Bachelor
  5. Innenarchitektur Innenarchitektur
  6. Zulassung und Aufnahmeverfahren Zulassung und Aufnahmeverfahren

Zulassung und Aufnahmeverfahren Das Portfolio zum Erfolg

An die Aufnahme ins Innenarchitekturstudium sind Zulassungsbedingungen, eine erfolgreiches Aufnahmeverfahren sowie allgemeine Voraussetzungen geknüpft.

Zulassungsbedingungen für das innenarchitekturstudium

hidden

Mit folgenden Abschlüssen und Vorqualifikationen erfüllen Sie die Zulassungskriterien, um am Aufnahmeverfahren teilzunehmen:

  • Eidgenössisch anerkannte oder gleichwertige einschlägige Berufslehre mit Berufsmaturität
  • Eidgenössisch anerkannte oder gleichwertige gymnasiale Maturität 
    plus einjährigem Berufspraktikum in einem Innenarchitektur- oder Architekturbüro 
    oder einjährigem gestalterischem Propädeutikum vorbereitend auf ein Fachhochschulstudium
  • Eidgenössisch anerkannte oder gleichwertige nicht einschlägige Berufslehre mit Berufsmaturität 
    plus einjährigem Berufspraktikum in einem Innenarchitektur- oder Architekturbüro 
    oder einjährigem gestalterischem Propädeutikum vorbereitend auf ein Fachhochschulstudium
  • Abschluss einer Fachmittelschule mit Fachmaturität 
    plus einjähriges Berufspraktikum in einem Innenarchitektur- oder Architekturbüro 
    oder einjährigem gestalterischem Propädeutikum vorbereitend auf ein Fachhochschulstudium (Ausnahme: eine Fachmaturität im Bereich Gestaltung wird dem gestalterischen Propädeutikum gleichgesetzt)
  • Abschluss einer Höheren Fachschule im einschlägigen Bereich (z.B.: Abschluss HF Bauplanung)
  • Abschluss einer nicht einschlägigen Höheren Fachschule 
    plus einjährigem Berufspraktikum in einem Innenarchitektur- oder Architekturbüro 
    oder einjährigem gestalterischer Propädeutikum vorbereitend auf ein Fachhochschulstudium

In Ausnahmefällen kann von der Erfüllung einer Zulassungsvoraussetzung abgesehen werden, wenn eine ausserordentliche fachliche Begabung nachgewiesen werden kann. Bitte erkundigen Sie sich dazu beim Studiengangleiter Dominic Haag-Walthert.

Aufnahmeverfahren

hidden

Das Aufnahmeverfahren besteht aus zwei Teilen. Die Erfüllung der oben genannten Zulassungsbedingungen sind für eine Teilnahme Voraussetzung. Das Thema der Vorarbeit kann unter diesem Link abgerufen werden.

  1. Vorarbeit und Portfolio termingerecht eingesendet gemäss Aufgabenstellung
    Einsendeschluss: Freitag, 23. April 2021, 17.00 Uhr
  2. Aufnahmegespräch

Das Aufnahmeverfahren ist für alle Bewerberinnen und Bewerber Pflicht, ausser Sie verfügen bereits über einen Abschluss BA/MA Architektur einer Schweizer Fach- oder Hochschule. Für diese Bewerberinnen und Bewerber wird ein verkürztes Verfahren angewandt. Bitte erkundigen Sie sich dazu beim Studiengangleiter Dominic Haag-Walthert.

Allgemeine voraussetzungen

hidden

Deutsche Sprachkenntnisse
Studienbewerberinnen und Bewerber, die an der Hochschule Luzern – Technik & Architektur ein Studium aufnehmen möchten und nicht Deutsch als Muttersprache sprechen, müssen vor dem Antritt ihres Studiums den Nachweis erbringen, dass sie über ausreichende Sprachkenntnisse verfügen. Erforderlich sind Sprachkenntnisse auf Niveau C1 des Gemeinschaftlichen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (sog. Europäisches Sprachenportfolio).

IT-Programmkenntnisse
Für die Aufnahme in den Studiengang Innenarchitektur werden Grundkenntnisse in einem CAD-Programm vorausgesetzt. Empfohlene CAD Programme sind Vectorworks oder ArchiCAD. Die Vertreiber der Programme bieten Schulungen an, und es empfiehlt sich, bereits vor dem Studium einen Grundkurs zu absolvieren. Ins Studium aufgenommene Bewerberinnen und Bewerber ohne, oder mit nur geringfügigen CAD-Kenntnissen, müssen zwingend einen von der Hochschule angebotenen 10-tägigen CAD-Kurse (Vectorworks) vor Studienbeginn absolvieren. Grundkenntnisse in den Adobe-Programmen InDesign und Photoshop erleichtern den Studieneinstieg.

Prof. Dominic Haag-Walthert

Leiter Institut für Innenarchitektur

+41 41 349 39 46

E-Mail anzeigen

Melden Sie sich an

  • Zur Online-Anmeldung

Kontaktieren Sie uns bei Fragen rund ums Studium:

+41 41 349 32 07

E-Mail anzeigen

DETAILLIERTE INFORMATIONEN

  • Aufnahmeverfahren 2021 
  • Berufspraktikum & Propädeutikum 
  • Einschlägige Berufsabschlüsse 
  • Häufig gestellte Fragen (FAQ) 
  • Modellstudiengang Vollzeit  
  • Modellstudiengang Teilzeit 
  • Studienführer Innenarchitektur 

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook-Profil Innenarchitektur
  •  Instagram Innenarchitektur
  •  Twitter
  •  YouTube
  •  Google-Plus
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
CH- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK