Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Studienrichtung Gebäude-Elektroengineering
  • Studienrichtung Heizung-Lüftung-Klima-Sanitär
  • Studierendenprojekte
  • Berufspraktikum
  • Karrierechancen
  • Dozierende und Mitarbeitende

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Technik & Architektur Technik & Architektur
  3. Studium Studium
  4. Bachelor Bachelor
  5. Gebäudetechnik | Energie Gebäudetechnik | Energie
  6. Studienrichtung Gebäude-Elektroengineering Studienrichtung Gebäude-Elektroengineering

Studienrichtung Gebäude-Elektroengineering für Elektrofachleute in der Baubranche

Ingenieurinnen und Ingenieure mit Fokus Gebäude-Elektroengineering (GEE) planen Elektro- und Gebäudeautomationsanlagen und sorgen für einen energieeffizienten Betrieb komplexer Gebäude.

Studierende der Studienrichtung Gebäude-Elektroengineering (GEE) bei der Arbeit an einer Photovoltaik-Anlage auf dem Campus in Horw.
Im Studium wird viel in kleinen Gruppen gearbeitet. Dabei werden Erfahrungen ausgetauscht und Problemstellungen gemeinsam gelöst.
Die Studierenden können im Lichtmesscontainer Tages- und Kunstlichtmessungen durchführen.
Im Gebäude-Automationslabor können die Studierenden die erlernten MSRL Grundlagen austesten.

Das Gebäudetechnik-Studium mit Studienrichtung Gebäude-Elektroengineering (GEE) ist das zeitgemässe Studium für Elektrofachpersonen, die weiterhin in der Baubranche tätig sein wollen. Bau- und planungsorientierte Fächer stehen im Zentrum. Anhand von Praxisfällen wird ein hoher Wissensstand erarbeitet. Das Studium vermittelt das Know-how, um in der Praxis Gebäude effizienter und optimaler nutzbar zu machen – beispielsweise als Ingenieur für Elektroplanung oder als Ingenieurin mit Spezialisierung in Beleuchtung, Sicherheit oder Gebäudeautomation.

Modellstudienpläne

hidden
  • Vollzeit/Berufsbegleitend

    (366.3 KB) .PDF 

  • Musterstundenplan 1. Semester

    (249.3 KB) .PDF 

Ihre Ansprechperson

Prof. Volker Wouters

Dozent

+41 41 349 33 52

E-Mail anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
CH- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Organigramm Departement Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK