Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Berufspraktikum
  • Studienrichtung Heizung-Lüftung-Klima-Sanitär
  • Studienrichtung Gebäude-Elektroengineering
  • Studierendenprojekte
  • Karrierechancen
  • Dozierende und Mitarbeitende

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Technik & Architektur Technik & Architektur
  3. Studium Studium
  4. Bachelor Bachelor
  5. Gebäudetechnik | Energie Gebäudetechnik | Energie
  6. Berufspraktikum Berufspraktikum

Berufspraktikum Praxis für das Studium

Das Studium in Gebäudetechnik | Energie baut auf die Berufserfahrung der Studierenden auf. Studieninteressierte ohne einschlägigen beruflichen Hintergrund können die fehlenden Kompetenzen durch ein massgeschneidertes Praktikum erlangen.

Allgemein

Bewerberinnen und Bewerber mit kantonalem oder eidgenössischem Maturitätszeugnis resp. mit nicht einschlägigem Berufsabschluss und Berufsmatura müssen ein einjähriges, der gewählten Ausbildungsrichtung entsprechendes Praktikum in der Industrie oder in einem Ingenieurbüro ablegen. Das Praktikum kann vor dem Studium oder alternativ nach einem Jahr Studium absolviert werden.

Ziele und Inhalt des beruflichen Praktikums

Die Praktikantinnen und Praktikanten sollen Erfahrung in folgenden Bereichen sammeln und entsprechende Fertigkeiten erlernen:

  • Organisation des Ausbildungsbetriebs und Bedeutung des Fachbereichs innerhalb des Bauwesens
  • Grundsätze der Planbearbeitung
  • Projekt- und Ausführungspläne unter Berücksichtigung von Vorschriften, Normen und Richtlinien
  • Zeichnerische Aufgaben und allgemeine Büroarbeiten
  • Einfache Projekte/Teilprojekte
  • Technische und kalkulatorische Berechnungen
  • Massenauszüge
  • Werkstatt-Praktikum
  • Montage-, Inbetriebsetzungs-, Service-Praktikum

Organisation des beruflichen Praktikums

Der Studiengang Gebäudetechnik | Energie verfügt über detaillierte Unterlagen zum beruflichen Praktikum und bietet Unterstützung in der Suche geeigneter Praktikumsstellen. Beim Sekretariat Bachelor & Master kann zudem eine Liste möglicher Praktikumsstellen angefordert werden. Die Studierenden werden zudem vor und während des Praktikums von einem erfahrenen Dozenten unterstützt. Nach Abschluss der praktischen Tätigkeit bestätigt die entsprechende Firma das absolvierte Praktikum.

Angebot für Studierende mit gymnasialer Matura

Das Gebäudetechnik-Praktikum+ vermittelt Studieninteressierten der Studienrichtung Heizung-Lüftung-Klima-Sanitär (HLKS) und mit einer gymnasialen Matura den direkten und massgeschneiderten Einstieg ins Studium.

dOWNLOADS

hidden
  • Flyer Praktikum Gebäudetechnik

    (426.9 KB) .PDF 

  • Flyer Gebäudetechnik-Praktikum+

    (393.2 KB) .PDF 

Bei Fragen zum Praktikum:

Andreas Odermatt

Oberassistent Gebäudetechnik | Energie

+41 41 349 34 46

E-Mail anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
CH- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK