Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Karrierechancen
  • Studiengang
  • Unsere EESE Studierenden
  • Zulassung
  • Fragen

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Technik & Architektur Technik & Architektur
  3. Studium Studium
  4. Bachelor Bachelor
  5. Energy and Environmental Systems Engineering Energy and Environmental Systems Engineering
  6. Karrierechancen Karrierechancen

Karrierechancen                                    Die Berufswelt wartet auf Ihre Skills

Mit einem Bachelor-Abschluss in «Energy and Environmental Systems Engineering» legen Sie den Grundstein für eine Karriere in einer Vielzahl von Organisationen und Unternehmen mit einer energie- und umweltorientierten Mission. Sie werden auf die Geschäftswelt vorbereitet, um globale Herausforderungen wie z.B. Klimawandel, Wasser- und Luftreinhaltung, Abfallentsorgung, Recycling und Nachhaltigkeit zu meistern.

Portraits unserer Alumni

hidden
Lidia Gallego, Projektmitarbeiterin, Energie Zukunft Schweiz

Lidia Gallego, Projektmitarbeiterin, Energie Zukunft Schweiz

Interview mit der Absolventin des Studiengangs «Energy Systems Engineering» über ihren Berufsalltag zur Umsetzung von Photovoltaik-Projekten.

Rückblick ehemaliger Studierender aus ihrer Sichtweise als Unternehmer, Forscher und Berater.

Absolventen Studiengang Energy Systems Engineering

Rückblick ehemaliger Studierender aus Ihrer Sichtweise als Unternehmer, Forscher und Berater.

Career opportunities eese study program

Alumni Statements

bacheloreesealumnistatements
EESE Absolventin Rosella Hutta

Rossella Huta, Elektroingenieurin Stromversorgung, Swiss Steel AG

«Die Zusammenarbeit mit Siemens als Industriepartner gab mir die Möglichkeit, das theoretische Wissen, endlich anzuwenden. Ich konnte ein breites Spektrum an analytischen sowie Soft Skills entwickeln, die ich in meiner jetzigen Position als Ingenieurin sehr schätze.»

 

 

EESE Absolvent Marco Kunz

Marco Kunz

Masterassistent, Hochschule Luzern, Kompetenzzentrum Energiewirtschaft

«Die Zusammenarbeit mit der Industrie führte zu praxisorientierten Zielen, für die ich theoretisches Wissen in der Praxis anwenden konnte.»

EESE Absolvent Reto Kaufmann

Reto Kaufmann, Masterstudent MSE – Energy and Environment

«Die Zusammenarbeit mit der Industrie gewährleistet Projekte, die auch von praktischem Interesse sind. Zudem bietet sie die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen – und dabei viele der im Unterricht erlernten Methoden anzuwenden und zu verbinden.»

zusammenarbeit mit der industrie

hidden

Sie erkennen als Absolvent*in die vielfältigen Varianten eines Energie- und Umweltsystems, weil sie die verschiedenen Disziplinen verknüpfen können. Im Beruf arbeiten Sie sich mit Fach- und Systemexpert*innen zusammen, um die besten Energie- und Umweltsysteme umzusetzen. Ihre im Studium erworbene Erfahrung in Teamarbeit unterstützt Sie dabei, um alle wichtigen technischen, wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Kriterien in der nötigen Fachtiefe zu berücksichtigen. Sie arbeiten als Systemplaner*in und Projektleiter*in in kleineren und grösseren Ingenieurbüros, bei Generalunternehmungen, sowie Industrieunternehmen. Weitere Einsatzgebiete eröffnen sich Ihnen als Forscher*in oder bei öffentlichen Verwaltungen (Energie- und Umweltämter) von Bund, Kantonen und grösseren Gemeinden im Vollzug der Energie- und Umweltschutzgesetzgebung. 

zunehmend gefragt

hidden

Zunehmend gefragt sind Sie auch in internationalen Unternehmen und Organisationen, sowie der  Entwicklungszusammenarbeit. Ihr Studium in Englisch und Ihr Verständnis für komplexe Energie- und Umweltsysteme ist hier eine ausgezeichnete Grundlage für viele globale Aufgaben.

Praxiszusammenarbeit

hidden

Ihr Studium an der Hochschule Luzern zeichnet sich durch die enge Zusammenarbeit mit der Praxis aus. Durch unsere angewandte Forschung pflegen wir ein enges Netzwerk mit Praxispartnern. Wir forschen an konkreten Herausforderungen und entwickeln umsetzbare Lösungen. Diese enge Zusammenarbeit mit der Praxis liefert uns eine Vielzahl aktueller Fallbeispiele, welche Sie im Studium bearbeiten. In Projektarbeiten werden sie häufig direkt mit dem Praxispartner in Kontakt stehen. Viele Absolvent*innen lernten so bereits ihren zukünftigen Arbeitsgeber kennen. Die Hochschule Luzern hat in Zusammenarbeit mit Bund und Schweizer Organisationen eine Kollaborationsplattform entwickelt, welche die Zusammenarbeit von Hochschulen und Industrie weiter vertieft (www.energy-connect.ch).

Unterstützung für Ihr Start-up

hidden

Falls Sie schon während des Studiums eine spätere Selbstständigkeit oder eine Business-Idee vor Augen haben, bietet die Hochschule Luzern mit Smart-up Beratung und Unterstützung an.

Der Career Service der Hochschule Luzern unterstützt Sie nach Ihrem Studium beim Einstieg in die Berufswelt.

Prof. Dr. Sabine Sulzer Worlitschek

Studiengangleiterin Energy and Environmental Systems Engineering

+41 41 349 35 97

E-Mail anzeigen

  • Energy and Environmental Systems Engineering
  • Studiengang
  • Karrierechancen
  • Unsere EESE Studierenden
  • Zulassung
  • Fragen

Praxiszusammenarbeit

  • www.energy-connect
  • Forschung Energiewirtschaft

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
CH- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Organigramm Departement Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK