Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Wege zum Studium
  • Vertiefungsrichtungen
  • Studierendenprojekte
  • Berufspraktikum
  • Karrierechancen
  • Dozierende und Mitarbeitende

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Technik & Architektur Technik & Architektur
  3. Studium Studium
  4. Bachelor Bachelor
  5. Elektrotechnik und Informationstechnologie Elektrotechnik und Informationstechnologie
  6. Wege zum Studium Wege zum Studium

Wege zum Studium Vielfältige Möglichkeiten

Studieninteressierten des Studiengangs Elektrotechnik und Informationstechnologie stehen viele Wege offen, um an der Hochschule Luzern – Technik & Architektur zu studieren. Ob mit oder ohne notwendige Praxiserfahrung, bieten sich vielfältige Möglichkeiten.

Einschlägige Berufsausbildung

Ideale Voraussetzungen bringen Studieninteressierte mit einer Berufsmatura und einer einschlägigen Berufslehre im Bereich Elektronik oder Elektrotechnik/Elektroinstallation mit. Bei einem anderen Berufsabschluss klärt der Studiengang Elektrotechnik gerne individuelle Startmöglichkeiten ab. 

Gymnasiale Matura

Das Studium an der Fachhochschule ist auch für gymnasiale Maturandinnen und Maturanden sehr attraktiv, da sie hier einen praxisnahen und deshalb sehr motivierenden Zugang zum Fachgebiet erhalten. Das geforderte Berufspraktikum bietet einen ersten Einblick in die Berufswelt der Branche und erlaubt das Knüpfen von Kontakten zur Industrie. 

Der Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnologie bietet einen speziell angepassten, kompakten Studienverlauf mit integriertem Praktikum und unterstützt Studieninteressierte bei der Suche nach einer Praktikumsfirma.

Zulassungsstudium

Studieninteressierte ab 25 Jahren und ohne Matura können gegebenenfalls via das einjährige berufsbegleitende Zulassungsstudium ins Studium aufgenommen werden.

Höhere Fachschule

Ein Diplom-Abschluss einer Höheren Fachschule im Fachgebiet Elektrotechnik eröffnet Studieninteressierten ebenfalls den direkten Zugang zum Studium in Elektrotechnik und Informationstechnologie, auch ohne Berufsmatura.

Quereinsteigerin oder Quereinsteiger?

Kein Problem, das didaktische Konzept ermöglicht allen Neueintretenden, sich Schritt für Schritt in die Elektrotechnik, Elektronik und das Programmieren einzuarbeiten, unabhängig von der Vorbildung.

Für weitere Auskünfte kontaktieren Sie bitte Prof. Dr. Urs Röthlisberger, Studiengangleiter Elektrotechnik und Informationstechnologie (+41 41 349 33 80).

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
CH- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK