Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Karrierechancen
  • Vertiefungsrichtungen
  • Studierendenprojekte
  • Wege zum Studium
  • Berufspraktikum
  • Dozierende und Mitarbeitende

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Technik & Architektur Technik & Architektur
  3. Studium Studium
  4. Bachelor Bachelor
  5. Elektrotechnik und Informationstechnologie Elektrotechnik und Informationstechnologie
  6. Karrierechancen Karrierechancen

Karrierechancen Von der Mikrosystemtechnikerin bis zum Manager

Den Absolventinnen und Absolventen mit einem Bachelor in Elektrotechnik und Informationstechnologie eröffnen sich vielfältige Karrierechancen im gesamten technischen Berufsfeld – von der Entwicklertätigkeit bis zur Projektleitung beim Bau eines Solarkraftwerks.

Absolventinnen und Absolventen mit einem Bachelor in Elektrotechnik und Informationstechnologie der Hochschule Luzern – Technik & Architektur können im gesamten technischen Bereich tätig sein: Von der System- und Schaltungsentwicklung im eigenen KMU bis zur Projektleitung beim Bau eines Solarkraftwerks. 

Mit dieser etablierten und gleichzeitig innovativen Ausbildung haben die Absolventinnen und Absolventen auf dem weltweiten Arbeitsmarkt beste Chancen. Sie sind gefragte Fachleute in den Bereichen Kommunikations- und Informationstechnik, Mikrosystem- und Automatisierungstechnik sowie Energie- und Antriebstechnik. 

Viele erfolgreiche Managerinnen und Manager haben zuerst eine Ingenieur-Ausbildung absolviert und in diesem Bereich gearbeitet. In der heutigen Führungsfunktion profitieren sie davon, dass sie die Technik, Entwicklung und Projektleitung aus eigener Erfahrung kennen.

Mit dem Bachelor-Abschluss erschliesst sich den Absolventinnen und Absolventen zudem der Zugang zu konsekutiven Master-Studiengängen und weiterführenden Weiterbildungsangeboten an Hochschulen im In- und Ausland.

Unterstützung für Start-ups

Studierenden, welche schon während des Studiums eine spätere Selbstständigkeit oder eine Business-Idee vor Augen haben, bietet die Hochschule Luzern mit Smart-up Beratung und Unterstützung an.

ERFOLGSGESCHICHTEN

hidden
David Zumsteg ist Elektrotechnik-Absolvent und arbeit als Als Entwicklungsingenieur Software C++ bei Schindler Aufzüge AG.

David Zumsteg, Entwicklungsingenieur Software C++ bei Schindler Aufzüge AG

«Dass ich studieren werde, war für mich immer klar und nach der gymnasialen Matura der einzig sinnvolle Weg. Ich habe mich für das Studium an der Hochschule Luzern entschieden, da es sehr praxisbezogen ist und Themen auch greifbar gemacht werden. Besonders gut gefallen hat mir im Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnologie die breit gefächerte Ausbildung mit Modulen in sehr unterschiedlichen Spezialgebieten. Ein besonderes Highlight während dem Studium war das PREN Modul. In diesem Projektmodul entwickeln Teams unterschiedlicher Studiengänge zusammen ein autonomes Gefährt - vom Produktkonzept auf dem Papier bis zum funktionsfähigen Prototypen.»

Siro Kaufmann ist Elektrotechnik-Absolvent und arbeit als Elektroingenieur bei der Firma Leister.

Siro Kaufmann, Elektroingenieur bei der Firma Leister

«Das Studium war für mich eine konsequente Fortsetzung meiner Ausbildung. Ich wollte nach der Lehre als Elektrotechniker einfach noch mehr wissen und  die Zusammenhänge besser verstehen. Ich habe mich für das Studium mit Vertiefung Embedded Systems entschieden. Das Studium ist sehr praxisorientiert. Alles, was ich während meiner Zeit an der Hochschule gelernt habe, konnte ich später im Berufsleben auch anwenden. Obwohl nach dem Studium noch viele neue Dinge auf mich zugekommen sind,  habe ich mit meinem Studium die nötige Grundvoraussetzung geschaffen, um Dinge schnell zu verstehen und auf meinem Wissen aufbauen zu können.»

Tobias Plüss ist Elektrotechnik-Absolvent und absolviert den Master of Science in Engineering am Kompetenzzentrum Electronics des Departements Technik & Architektur.

Tobias Plüss, Assistent an der Hochschule Luzern – Technik & Architektur und Student Master of Science in Engineering

«Als Elektroniker wollte ich noch mehr über die theoretischen Grundlagen der Elektronik lernen. Die Hochschule Luzern habe ich deshalb gewählt, weil sie ein funktionierendes, berufsbegleitendes Studium anbietet. Aber auch die Projektmodule wie PREN (Produktentwicklung  eines autonomen Gefährts – vom Produktkonzept auf dem Papier bis zum funktionsfähigen Prototypen) oder die Diplomarbeit haben  mir persönlich viel Freude bereitet. Insbesondere wenn ich am Schluss feststellen durfte, dass die eigenen Überlegungen richtig waren und alles so funktionierte, wie man sich das vorgestellt hat. Ich habe mich nach dem Abschluss noch für ein Master-Studium entschieden, um die spannende Themen noch detaillierter zu verstehen.»

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
CH- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Organigramm Departement Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK