Ob mit entsprechender Lehre oder als Quereinsteiger – Studienanfängerinnen und
-anfänger werden in ihrer Studienvorbereitung mit verschiedensten Angeboten unterstützt und sind damit optimal für den Einstieg ins Studium gerüstet. Informieren Sie sich an einer der Info-Veranstaltungen auf dem Campus in Horw.
Die Hochschule Luzern – Technik & Architektur bietet drei Zeitmodelle an, welche semesterweise gewechselt werden können. Dadurch haben die Studierenden die Möglichkeit, die Studienplanung auf ihre persönlichen Lebensumstände abzustimmen.
Die Studierenden können zudem den für sie optimalen Zeitpunkt für den Start des Studiums wählen und dieses entweder im September (Herbstsemester) oder im Februar (Frühlingssemester) beginnen.
Neu ab Studienjahr 2022/23 bietet die Hochschule Luzern – Technik & Architektur ein spezielles Zeitmodell Studium PLUS für gymnasiale Maturand:innen an. Das Studium Plus dauert 8 Semester, in denen Teilzeit studiert und gleichzeitig ein Praktikum absolviert wird – also gleich lang wie ein Praxisjahr und ein Vollzeit-Bachelorstudium.
Motivierten Studierenden bietet die Hochschule Luzern – Technik & Architektur vielfältige Angebote zur zusätzlichen Erweiterung ihrer fachlichen und sozialen Kompetenzen. So können sie z.B. als Tutor und Fach-Coach Mitstudierende stärken oder sich mit dem «International Profile» für eine internationale Karriere rüsten.
Interdisziplinäre Angebote
Bereits ab Studienbeginn finden interdisziplinäre Projektmodule statt, die das praktische Know-how und die Teamarbeit über das eigene Fach hinaus fördern. Die Hochschule Luzern bietet zudem gemeinsam mit der Universität Luzern und der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz interdisziplinäre Studienangebote an.