Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Einblicke
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Zentrum für Integrale Gebäudetechnik
    • Nachhaltiges Bauen und Erneuern (Fokus Gebäudetechnik)
    • Licht, Automation und elektrische Systeme im Gebäude
    • Simulation und Analyse von Gebäuden und Arealen
    • Gesundheit und Hygiene
    • Qualität in Planung und Bau
    • Prüfstelle Gebäudetechnik
    • Software Tools
    • Projekte
    • Mitarbeitende
    • Master of Science in Engineering
    • IGE-Planerseminar
  • Bioscience and Medical Engineering
  • Electronics
  • Fluidmechanik und Hydromaschinen
  • Gebäudehülle
  • iHomeLab
  • Intelligent Sensors and Networks
  • Konstruktiver Ingenieurbau
  • Mechanische Systeme
  • Thermische Energiespeicher
  • Thermische Energiesysteme und Verfahrenstechnik
  • Typologie & Planung in Architektur
  • Forschungsgruppe Energiewirtschaft
  • Forschungsgruppe Innenarchitektur

Feierabend-Workshop@IGE

Donnerstag, 19. April 2018

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Technik & Architektur Technik & Architektur
  3. Forschung Forschung
  4. Kompetenzzentren Kompetenzzentren
  5. Zentrum für Integrale Gebäudetechnik Zentrum für Integrale Gebäudetechnik

Zentrum für Integrale Gebäudetechnik für energieeffizientes und nachhaltiges Bauen

Das Zentrum für Integrale Gebäudetechnik ZIG betrachtet das Gebäude als System. Es bewegt sich an der Schnittstelle zwischen den traditionellen Ingenieurdisziplinen und der Architektur.

Feierabend-Workshop@IGE

Donnerstag, 19. April 2018

aktuelleS

Messungen im Hallraum der Prüfstelle Gebäudetechnik

20 Jahre Akkreditierte Prüfstelle Gebäudetechnik

10. Oktober 2017 | Die Prüfstelle Gebäudetechnik am Institut für Gebäudetechnik und Energie IGE wurde dieses Jahr erfolgreich nach der Norm ISO/IEC 17025 reakkreditiert. Im Prüflabor werden seit 20 Jahren wärme- und strömungstechnische sowie akustische Messungen an Anlagen und Komponenten der Gebäudetechnik durchgeführt.

10 Oktober 2017

Erstes klimaneutrales Kursschiff der Schweiz auf dem Vierwaldstättersee

5. Mai 2017 | Das neue Motorschiff auf dem Vierwaldstättersee heisst MS Diamant. Die Hochschule Luzern gratuliert der Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees (SGV) AG. Ingenieure der Hochschule Luzern haben mit der Shiptec AG am ersten klimaneutralen Kursschiff der Schweiz gearbeitet.

5 Mai 2017

novatlantis Bauforum: Aktuelle Perspektiven und regionale Praxisbeispiele

27. Januar 2017 | Am 26. Januar 2017 stellten Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft aktuelle Projekte zu nachhaltigen Entwicklungen im Raum Zentralschweiz vor. novatlantis, die Hochschule Luzern und der Kanton Luzern luden gemeinsam zum vierten Mal im Lakefront Center zum Bauforum ein. Mit Vorträgen, Innovationsausstellung und Netzwerkplattform bot der Anlass die Möglichkeit, regionale Beispiele für nachhaltiges Bauen kennen zu lernen und sich auszutauschen.

27 Januar 2017

Forschungsthemen

Simulation und Analyse von Gebäuden und Arealen

Planen und Betreiben von energieeffizienten und behaglichen Bauten mit Hilfe von Modellierung und Monitoring 

Gesundheit und Hygiene

Entwickeln, Erproben und Prüfen von Komponenten und Systemen zur Lüftung und Wasserversorgung von Gebäuden mit dem Fokus auf die Hygiene, Energieeffizienz und betriebliche Sicherheit

Licht, Automation und elektrische Systeme im Gebäude

Einsatz von Licht, Automation und elektrischen Systemen zugunsten der Energieeffizienz und des Komforts im Gebäude

Nachhaltiges Bauen und Erneuern

Entwicklung von Produkten, Methoden und Konzepten für einen energieeffizienten und emissionsfreien Gebäudepark

Qualität in Planung und Bau

Bearbeitung von Projekten für eine bessere Qualität im Bauen: Neben der Zertifizierung aller Minergie-Standards gehören Luftdichtigkeitsmessungen, Thermografieaufnahmen, Gutachten und Expertisen sowie Weiterbildungen zu den Tätigkeiten

Prüfstelle Gebäudetechnik 

Messungen einerseits der Energie und Behaglichkeit von Gebäuden und anderseits der Komponenten der Gebäudetechnik 

Links und DownloadS

  • Projekte

  • Mitarbeitende

  • Software Tools

  • Newsletter, Ausgabe 02/17

    (1.8 MB) .PDF 

  • Newsletter, Ausgabe 01/17

    (1.2 MB) .PDF 

  • ZIG Newsletter, Ausgabe 02/16

    (1.3 MB) .PDF 

  • ZIG Newsletter, Ausgabe 01/16

    (2.8 MB) .PDF 

  • ZIG Newsletter, Ausgabe 02/15

    (2.3 MB) .PDF 

  • Broschüre «Das Klima als Entwurfsfaktor – Architektur und Energie bei Wohn- und Bürogebäuden» (Gianrico Settembrini und Urs-Peter Menti, ZIG)

    (14.9 MB) .PDF 

Berichte

  • Bericht «Forschen für die Energiewende» (ROI Spezial: Energie, 27.9.2017)

    (846.3 KB) .PDF 

  • Bericht «Clevere Energiekonzepte, die Erfolg versprechen» (Spektrum GebäudeTechnik – SGT 4/2017)

    (252.5 KB) .PDF 

  • Bericht «Energiewende – Effizienz durch bessere Planung» (Baublatt Nr. 18, 2017)

    (293.8 KB) .PDF 

  • Bericht «Wie grau ist die Gebäudetechnik?» (Haustech Extra 6/2017)

    (705.5 KB) .PDF 

  • Bericht «Kühlen, ohne viel Energie zu verbrauchen» (Luzerner Zeitung 30.05.2017)

    (147.1 KB) .PDF 

  • Bericht «Kreativität plus Aktivität» (HK-Gebäudetechnik 5/17)

    (927.6 KB) .PDF 

  • Bericht «Damit Klimaanlagen Luft effizient bewegen» (Bundesamt für Energie BFE, 02/2017)

    (2.4 MB) .PDF 

  • Bericht «Robustheitsbewertung von integrierten gebäudetechnischen Konzepten» (Haustech Extra 12/2016)

    (146.1 KB) .PDF 

  • Bericht «Ersatzstrategie für Elektrowassererwärmer» (Haustech Extra 12/2016)

    (187.1 KB) .PDF 

  • Bericht «Low Power Wide Area Networks für das Gebäude» (Haustech Extra 12/2016)

    (284.6 KB) .PDF 

  • Schlussbericht «Strategie für den Ersatz von Elektrowassererwärmern unter Einbezug des Gesamtwärmesystems im Gebäude» (BFE Projekt)

Prof. Urs-Peter Menti

Co-Institutsleiter Gebäudetechnik und Energie

+41 41 349 33 17

E-Mail anzeigen

map

Hochschule Luzern – Technik & Architektur

Zentrum für Integrale Gebäudetechnik ZIG

Technikumstrasse 21, Trakt I, C4b
6048 Horw

Auf Google Maps anzeigen

«Energieeffizientes und nachhaltiges Bauen»

  • Flyer Zentrum für Integrale Gebäudetechnik ZIG 

Melden Sie sich für den ZIG-Newsletter an

  • Anmelden

+41 41 349 35 15

E-Mail anzeigen

ZIG Blog

  • challenge@zig

Weitere Informationen Zentrum für Integrale Gebäudetechnik

Master of science in Engineering mse

Den Master machen im ZIG

Studierenden arbeiten an Projekten, die verschiedene Bauten energetisch vernetzen.

Formen der Zusammenarbeit

Konzentriertes Know-How für Partner

Die Dozierenden und Studierenden bearbeiten Ihr Projekt in Bau und Technik.

Interdisziplinäres Projekt

Hotel der Zukunft

Zusammen mit anderen Kompetenzzentren erarbeitet das ZIG das Konzept eines Muster-Hotels, das sowohl im Bau als auch im Betrieb nachhaltig ist.

Energieingenieur Gebäude 

Master of Advanced Studies MAS

Diese Weiterbildung befähigt Ingenieurinnen, Naturwissenschaftler und Architektinnen zur Arbeit als Energieingenieur Gebäude. 

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
CH- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Offene Stellen
  • Organigramm Departement Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Mensa
  • Newsletter abonnieren
  • Hochschulmagazin bestellen
  • Impressum
EFQM Recognized for excellence
FH Zentralschweiz