Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Agenda
  • Campus
  • Über uns

Unternavigation

  • Digital Energy and Electric Power (DEEP)
    • Advanced Analytics und Intelligente Energiesysteme
    • Energie- und Antriebssysteme
    • Digital System
    • CELL- Collaborative Energy Living Lab
    • Mitarbeitende
  • Bioscience and Medical Engineering
  • Autonomous Systems and Robotics (ASR)
  • Energiewirtschaft
  • Fluidmechanik und Hydromaschinen
  • Gebäudehülle und Ingenieurbau
  • Gebäudetechnik und Energie
  • iHomeLab
  • Intelligent Sensors and Networks
  • Mechanische Systeme
  • Thermische Energiespeicher
  • Thermische Energiesysteme und Verfahrenstechnik
  • Typologie & Planung in Architektur
  • Forschungsgruppe Digital Business Engineering
  • Forschungsgruppe Innenarchitektur

E-Mobility Event

FR 26. März 2021
15:00 bis 17:45 Uhr

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Technik & Architektur Technik & Architektur
  3. Forschung Forschung
  4. Kompetenzzentren Kompetenzzentren
  5. Digital Energy and Electric Power (DEEP) Digital Energy and Electric Power (DEEP)

Digital Energy and Electric Power (DEEP) Digitale und elektrische Energiesysteme, Leistungselektronik und Advanced Analytics

Wir bieten anwendungsorientierte Forschung, Aus- und Weiterbildung in Planung, Betrieb und Unterhalt moderner elektrischer Energiesysteme in den Bereichen Smart Grid, Digitalisierung, Leistungselektronik und Antriebsysteme.

E-Mobility Event

FR 26. März 2021
15:00 bis 17:45 Uhr

Video

Elektrische Energiesysteme erleben derzeit Umwälzungen in einem historischen Ausmass. Durch das Aufkommen neuer digitaler Technologien, die Verfügbarkeit nie gekannter Datenmengen und der Zugang zu einer breiten Palette neuer Sensoren und Aktoren - und das alles vor dem Hintergrund der Dekarbonisierung - entstehen viele neue Möglichkeiten für anwendungsorientierte Forschung, Aus- und Weiterbildung.

KOMPETENZEN

hidden

Advanced Analytics und intelligente Energiesysteme

Digitalisierung der Planung, des Betriebs und des Unterhalts von elektrischen Energiesystemen; Peer-to-Peer Märkte; Edge Analytics; KI/ML; Distributed Learning; Datenschutz; Netzwerkplanung und Systemintegration

Netzinfrastruktur, Leistungselektronik und Antriebe

Induktoren; Aspekte der Leistungselektronik; elektrische Energiespeicher inklusive Mobilität; Antriebe und Motoren

Digitale Systeme

Entwicklung von Transformatoren und Edge Intelligence; Mikroelektronik und Hardware; Programmierung von Mikrocontrollern; Kommunikation, Sensoren; Sicherheit

DIENSTLEISTUNGEN

hidden

Innovation durch Forschungskollaboration

Disruptive Technologieentwicklung

Aus- und Weiterbildung

Prozessoptimerung

FEATURED PROJECTS

hidden

KnowlEDGE

The KnowlEDGE project will establish alternative approaches to data aggregation.

Peer-2-Peer Energy

Power systems integration of innovative energy markets

Smart Helio Mesh

HSLU is working with Lausanne-based start-up SmartHelio to develop next-generation plug and play IOT sensors for PV arrays. The sensor collects panel level performance data and uses artificial intelligence on embedded micropocessors for predictive analysis.

Artificial Intelligence for Power Systems

HSLU and industrial partners work together on use cases for artificial intelligence and machine learning in the power sector

Dr. Antonios Papaemmanouil

Leiter Institut für Elektrotechnik

+41 41 349 30 90

E-Mail anzeigen

Adela Smajic

Assistentin Institutsleitung

+41 41 349 33 99

E-Mail anzeigen

Über uns

  • Team
  • Mobilitätsstelle
  • CELL

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
CH- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK