Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Institute
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Technik & Architektur Technik & Architektur
  2. Forschung Forschung
  3. Gebäude im System Gebäude im System
  4. Meet2Create Meet2Create

Foresight & Innovation
Ein transdisziplinärer 
ThinkTank für eine nachhaltige Entwicklung im Bau

«Foresight & Innovation» ist ein interaktiver und transdisziplinärer Think Tank für das Bauwesen des Kompetenzzentrums Typologie & Planung in Architektur (CCTP) der Hochschule Luzern, Technik & Architektur, Institut Architektur IAR.

Die Workshopreihe Foresight & Innovation hat das Ziel Denkanstösse für den Fortbestand und die Weiterentwicklung von Unternehmen zu liefern, Ideen für Dienstleistungen, Produkte oder Prozesse zu generieren, Entwicklungspotenziale und Zukunftsmärkte zu identifizieren sowie eine zyklische Reflektion und Review zu bieten. Die Workshopreihe findet in der Forschungs- und Innovationsunit Meet2Create im NEST statt. Unternehmen und Teams sind eingeladen, die Räume für Projektarbeit, Workshops oder Meetings zu nutzen.

Zielsetzung

  • Denkanstösse für den Fortbestand und die Weiterentwicklung des Unternehmens
  • Ideen für Dienstleistungen, Produkte oder Prozesse
  • Identifizieren von Entwicklungspotenziale und Zukunftsmärkte
  • Zyklische Reflektion und Review

Mehrwert

  • Stärkung der Innovationskraft des Unternehmens
  • Thinking out of the box mit professioneller Begleitung und Methodik
  • Geführter Prozess in innovationsfördernder Umgebung und ausserhalb des Alltags
  • Unterstützung und Verstärkung des Teamspirits
  • Nutzung von Synergien aus Praxis und Forschung

Zielgruppen

  • Planer, General- und Totalunternehmungen, Immobilienunternehmen, Investoren, Behörden, Verwaltungen, Städte und Gemeinden, Bauzulieferer

Räumlichkeiten
Das Labor Meet2Create ist ein Ort für kreative Zusammenarbeit und bietet:

  • Eine innovationsfördernde Umgebung im NEST der Empa.
  • Räumlichkeiten und flexible Möblierungen, die den Bedürfnissen angepasst werden können.
  • Eine optimale Arbeitsumgebung mit beschreibbaren Wänden und Werkzeugen für Prototyping 
 

Foresight & Innovation – Das Labor Meet2Create im NEST am Standort der Empa ist ein Ort für kreative Zusammenarbeit und bietet neben einer innovationsfördernden Umgebung, Räumlichkeiten und flexible Möblierungen, die den individuellen Bedürfnissen angepasst werden können und eine optimale Arbeitsumgebung mit beschreibbaren Wänden und Werkzeugen für Prototyping.

Die Stadt mit ihren Häusern, Gebäuden und Technologien ist kein Endzustand. Gesellschaftliche, ökonomische, ökologische und technologische Veränderungen haben direkte Auswirkungen auf unseren Lebensalltag und den gebauten Lebensraum. Eine Stadt steht daher unter einem permanenten Anpassungsdruck und muss laufend auf neue Anforderungen reagieren können. Gebäude und Quartiere begegnen den Veränderungsprozessen mit Anpassungs- und Entwicklungsfähigkeit. Damit dies gelingen kann, erfolgt eine systematische Auseinandersetzung mit möglichen Konsequenzen sozialer, ökonomischer und technischer Entwicklungen auf den gebauten Lebensraum und dient als Grundvoraussetzung einer nachhaltigen Planung in diesem Bereich. In einem Disziplinen-übergreifenden Prozess werden im ThinkTank relevanten Einflüsse und Entwicklungen auf unseren gebauten Lebensraum identifiziert und Szenarien möglicher Entwicklungen formuliert. Sie dienen als Grundlage für weitere Entscheidungen. Dieses Vorgehen nimmt das «Unbekannte als Basis» (John Habrakken) und sucht nach Handlungsansätzen im Umgang mit der Ungewissheit» (Jesko Fezer).

Der ThinkTank richtet sich an die unterschiedlichen Stakeholder des Baus und der Planer, General- und Totalunternehmungen, Immobilienunternehmen, Investoren, Behörden, Verwaltungen, Städte und Gemeinden, Bauzulieferer usw. und unterstützt eine nachhaltige Entwicklung im Bauwesen. Als Ort der Innovation dient unsere Unit Meet2Create im NEST. Dort finden die ThinkTanks, Vorträge, Workshops und Interventionen statt.

KONTAKT FÜR ANFRAGEN

Kompetenzzentrum Typologie & Planung in Architektur (CCTP)

E-Mail anzeigen

  • Meet2Create
  • Foresight & Innovation
  • Führungen der Empa durch NEST
  • Elektrochrome Gläser und deren Einfluss auf Komfort & Energie
  • Das Video der Forschungsunit
  • Unit «Solare Fitness & Wellness»

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Technik & Architektur

Hochschule Luzern

Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
CH- 6048 Horw

+41 41 349 33 11

technik-architektur@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Für Studierende
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Mitarbeitende
  • Medienschaffende

Quicklink

  • Personensuche
  • Jobs & Karriere
  • Organisation des Departements Technik & Architektur
  • Facts & Figures
  • Diversity
  • Räume mieten
  • Bibliothek

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK