Mobile-Version anzeigen
Der MAS Prävention und Gesundheitsförderung besteht aus dem Pflichtmodul CAS Prävention und Gesundheitsförderung Grundlagen, einem Wahlpflicht- und einem Wahlmodul sowie dem Master-Modul.
15
In diesem CAS-Programm erhalten Teilnehmende einen Werkzeugkasten, um Interventionen im Bereich Prävention und Gesundheitsförderung planen, umsetzen und evaluieren zu können. Im Zentrum stehen dabei die Fragen, was Menschen gesund hält und wie gesundheitsförderliche Ressourcen gestärkt werden können.
Mehr Informationen
schliessen
16
Dem demografischen Wandel als Chance sehen: Die alternde Gesellschaft fordert und fördert neue Berufsfelder. Hierzu gehört seit einigen Jahren auch die Musikgeragogik. Sie ermöglicht Senior*innen musikbezogene Erfahrungs- und Bildungsprozesse und bewegt sich damit fachübergreifend zwischen Musikpädagogik und Geragogik
Das Master-Modul schliesst den MAS Prävention und Gesundheitsförderung ab.
Im CAS-Programm wird den Teilnehmenden anhand von vielfältigen Praxisbeispielen aufgezeigt, wie sie wichtige gesundheitsrelevante Einflussfaktoren in ihrer Organisation identifizieren und systematisch gesundheitsförderliche Massnahmen planen und umsetzen können.
Projekte nehmen in der Arbeitswelt einen immer grösseren Stellenwert ein, auch im Sozial-, Bildungs- und Gesundheitsbereich. Im CAS-Programm «Projektmanagement» werden die Kompetenzen vermittelt, die es für die erfolgreiche Planung, Durchführung und den Abschluss von Projekten braucht.
Im CAS-Programm werden die unterschiedlichen Perspektiven von Schule und Sozialer Arbeit sorgfältig beleuchtet und in ein ganzheitliches Aufgabenverständnis integriert. Dabei geht es darum, Schulsozialarbeit ihren drei grundlegenden Funktionen Prävention, Früherkennung und Behandlung zuzuordnen und sie als verbindlichen Auftrag der Systeme «Schule» und «Soziale Arbeit» zu verankern.